KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Welches Servoöl ? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Lotti Karotti, (vor 3728 Tagen)

Moin Moin

Am Wochenende muss ich beim 2000er Kangoo die Servopumpe tauschen. Die eingebaute Pumpe ist an der Riemenwelle undicht. Eine gute gebrauchte Servopumpe hab ich schon.

[image]

Das Servoöl im Behälter sieht sehr schrecklich aus...viel Dreck drin und Späne wahrscheinlich auch noch. Darum möchte ich auch gerne das Servoöl wechseln.
Welches Servoöl muss ich da kaufen?

Viele Grüße

Lothar

Welches Servoöl ?

Horst, (vor 3728 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von Horst,

Hallo,

ATF II D reicht volkommen aus. Kannst aber auch ein ATF III nehmen.
So ne Servolekung ist recht anspruchslos.
Da muss auch nicht speziell Servolenkumgsöl drauf stehen.
Die Spezifikation nennt sich wohl nicht ATF sondern Dexron das meinte ich aber mit ATF.
Entcheidend ist, dass die Speifikation Dexron II D erfüllt wird.
Die ganzen Dexron 3er erfüllen das per Definition eben auch.

Gruß
Horst

Welches Servoöl ?

Lotti Karotti, (vor 3728 Tagen) @ Horst

Moin


ATF II D reicht volkommen aus. Kannst aber auch ein ATF III nehmen.
So ne Servolekung ist recht anspruchslos.

Ok....Danke!
Wieviel brauch ich davon? Reicht 1 Liter oder muss ich 2 Liter nehmen?
Komischerweise finde ich rein gar nichts in Dialogys über das Servoöl. Entweder ich bin blind oder da steht tatsächlich nichts davon drin.

Viele Grüße

Lothar

Welches Servoöl ?

Horst, (vor 3728 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
ich kenn die Füllmenge nicht, aber ich schätze schon, dass es etwas über einem Liter sein wird.

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3727 Tagen) @ Lotti Karotti

Wieviel brauch ich davon? Reicht 1 Liter oder muss ich 2 Liter nehmen?
Komischerweise finde ich rein gar nichts in Dialogys über das Servoöl. Entweder ich bin blind oder da steht tatsächlich nichts davon drin.

Moin Lothar,
wenn der 1.6er das gleiche trinkt wie meiner:

[image]
[image]

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

Horst, (vor 3727 Tagen) @ ghopper

... seperater Behälter? Und alle anderen Flüssigeiten kommen in ein gemeinsamen?

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3727 Tagen) @ Horst

... seperater Behälter? Und alle anderen Flüssigeiten kommen in ein gemeinsamen?

Wer weiß schon, was da nicht schon alles falsch gemacht wurde. Und sich dann jemand gesagt hat, wir schreiben das lieber nochmal extra auf...;-) .

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

Lotti Karotti, (vor 3727 Tagen) @ ghopper

Moin ghopper

Wieviel brauch ich davon? Reicht 1 Liter oder muss ich 2 Liter nehmen?
Komischerweise finde ich rein gar nichts in Dialogys über das Servoöl. Entweder ich bin blind oder da steht tatsächlich nichts davon drin.

Moin Lothar,
wenn der 1.6er das gleiche trinkt wie meiner:

Ne, ist ja das 1.2-Nähmaschinchen, was die Servopumpeninkontinenz hat :-)
Aber trotzdem Dankeschön!
Da war ich wohl blind, dass ich das nicht gefunden hatte.
Also besorge ich mir 2 Liter von dem roten Blut....oder falls es das gibt, einmal 1 Liter und einmal 0,5 Liter.

Viele Grüße

Lothar

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3727 Tagen) @ Lotti Karotti

Also besorge ich mir 2 Liter von dem roten Blut....oder falls es das gibt, einmal 1 Liter und einmal 0,5 Liter.

4 Liter für 13,80€, Versand frei: http://www.ebay.de/itm/4-1x4-Liter-Mannol-Dexron-II-D-Automatik-Getriebeol-ATF-Ol-Angeb...
Für 2x1 Liter plus Versand zahlst Du das gleiche so wie ich das sehe.

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

Lotti Karotti, (vor 3727 Tagen) @ ghopper

Moin

Also besorge ich mir 2 Liter von dem roten Blut....oder falls es das gibt, einmal 1 Liter und einmal 0,5 Liter.

4 Liter für 13,80€, Versand frei: http://www.ebay.de/itm/4-1x4-Liter-Mannol-Dexron-II-D-Automatik-Getriebeol-ATF-Ol-Angeb...
Für 2x1 Liter plus Versand zahlst Du das gleiche so wie ich das sehe.

Und was mache ich mit den übrigen 2 Litern? Das steht sich doch schimmelig, weil man es doch nie braucht ;-)
Ne, es geht auch ohne den "Versand"....ich hole mir das direkt aus dem Laden :-)

Viele Grüße

Lothar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

Horst, (vor 3727 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
bin mal gespannt ob Du nach deinem Ladenbesuch immer noch gleicher Meinung bist.
ATF hält recht lang, das kannst Du auch bei nem anderem Auto einsetzen.

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

ghopper ⌂, Hildesheim, (vor 3727 Tagen) @ Horst
bearbeitet von ghopper,

Hat das System eigentlich eine Ablaßschraube oder kann das nur abgesaugt werden (Falls man mal die "Lifetime"-Füllung wechseln möchte)?

Gruß,
ghopper

--
1,2 16V Expression Wüstenbeige-Metallic, D4F 730 Motor (KC1D), EZ 02/2005, 301000km in 05/2019
Panorama-Dach, Dachreling TROTZ Faltdach, CarpeDiemEasy

Teilnehmer Kangootreffen
2013 Winsen/Aller
2016/ 2017/ 2018 Edersee

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

JAU ⌂, 74632, (vor 3727 Tagen) @ ghopper

Hat das System eigentlich eine Ablaßschraube oder kann das nur abgesaugt werden (Falls man mal die "Lifetime"-Füllung wechseln möchte)?

Bei mir ist die niedrigste Stelle ein Schlauch der in beiden Richtungen als Stahlleitung nach oben verschwindet. Also eher nein.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

JAU ⌂, 74632, (vor 3727 Tagen) @ Horst
bearbeitet von JAU,

bin mal gespannt ob Du nach deinem Ladenbesuch immer noch gleicher Meinung bist.

War auch mein Gedanke. :-D
Günstigste Lösung in einem Ladengeschäft hier in der Gegend wäre der Liter Eigenmarke beim Teilehöcker (hat nur Dexron III) für 13€.

Wenn man paar km weiter fährt bekommt man das selbe Öl direkt beim Großhändler für 7€...


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

Lotti Karotti, (vor 3727 Tagen) @ JAU

bin mal gespannt ob Du nach deinem Ladenbesuch immer noch gleicher Meinung bist.

War auch mein Gedanke. :-D
Günstigste Lösung in einem Ladengeschäft hier in der Gegend wäre der Liter Eigenmarke beim Teilehöcker (hat nur Dexron III) für 13€.

Wenn man paar km weiter fährt bekommt man das selbe Öl direkt beim Großhändler für 7€...

Einzelhändler, nette Leute, höfliche Beratung, Altöl-Annahme inklusive, günstiger Preis!
Ich bin doch nicht blöd :-D
http://www.gödicke-autoteile.de/

[image]
[image]
[image]

Ebay ist ja gut und schön (da kaufe ich auch öfters ein), aber direkt im Geschäft kann man auch noch kaufen :-)

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

Horst, (vor 3727 Tagen) @ Lotti Karotti

Hallo,
cool, welche App braucht man dazu, so was muss ich auch mal probieren.
Gruß
Horst

Avatar

Betriebsmittel/ Füllmengen/ Spezifikationen

JAU ⌂, 74632, (vor 3726 Tagen) @ Lotti Karotti

Ich bin doch nicht blöd :-D

Als ich beim Großhändler erwähnt hatte was der Einzelhändler für die Büchse abgreift haben selbst die ungläubig geschaut...

Aber klar, wenn du nen guten Händler bei der Hand hast - unterstützen! *thumbsup*


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Servopumpe Austausch geschafft

Lotti Karotti, (vor 3725 Tagen) @ Lotti Karotti

Moin

Hab heute die Servopumpe ausgetauscht. War eigentlich ganz einfach. Erst mal die Radschrauben Beifahrerseite vorne lösen, Wagen vorne beidseitig aufbocken, bis die Räder frei drehbar sind. Rad vorne Beifahrerseite abnehmen, vordere Radkastenverkleidung abmachen. Dann musste das alte Servoöl erstmal raus. Dazu verfolgt man die feste Leitung nach unten und man sieht dann den Servo-Druckschalter. Da zieht man den Stecker ab und mit einem 22er Maulschlüssel dreht man den Druckschalter einfach raus. Das Servoöl fließt langsam raus und man kann direkt unter dem Druckschalter ein Auffanggefäß stellen. Hab dazu einfach eine alte Plastigschüssel genommen. Damit auch der Servo-Behälter leer läuft, hab ich den Verschlussdeckel auch aufgeschraubt.
Wenn das Servoöl raus ist, kann man die Anschlüsse der Servopumpe lösen. Einmal eine Schlauchschelle und einmal die Verschraubung des festen Rohres. Dann die 3 Befestigungsschrauben der Servopumpe lösen. Danach die 3 Schrauben der Riemenscheibe rausdrehen, Riemenscheibe mitsamt dem Rillenriemen abnehmen und dann die 3 Befestigungsschrauben der Servopumpe ganz rausdrehen. In der Servopumpe ist noch Restöl vorhanden, also aufpassen, dass die Schuhe nicht ölig werden :-)

Einbau der neuen Pumpe:
Die 3 Befestigungsschrauben eindrehen, aber nicht festziehen. Rillenriemen auflegen und die Riemenscheibe mit aufgelegten Rillenriemen an der Servopumpe festschrauben. Dazu das Dreieck ein wenig drehen, so dass die Schrauben der Riemenscheibe besser packen. Nachdem die Riemenscheibe mit dem Rillenriemen wieder dran ist, kann man die Pumpenschrauben wieder richtig festziehen. Dann den Schlauch an der Pumpe wieder draufmachen. Die Schlauchschelle hab ich gegen eine Sanitär-Schlauchschelle getauscht. Ich hasse Feder-Schlauchschellen, darum eine, die ich zuschrauben kann.
Dann die feste Leitung wieder an der Pumpe anschließen. Danach den Druckschalter wieder einschrauben, Stecker aufstecken.
Jetzt kommt neues Servoöl oben in den Behälter. Einfach mal komplett voll machen. Dann Motor laufen lassen. Lenkung einmal ganz nach links bis Anschlag drehen, dann ganz nach rechts. Dann Servoöl nachfüllen. Nochmals ganz nach links und dann nach rechts. Servoöl im Behälter kontrollieren, im Auge behalten.
Das ganze so lange machen, bis der Ölstand sich nicht mehr ändert.

Wichtig (!!!): Die Endanschläge der Lenkung nur kurz halten, niemals dauerhaft oder lange auf Endanschlag bleiben. Das gilt nicht nur für diese Reparatur, sondern auch im Fahrbetrieb...Gefahr der Pumpenzerstörung besteht bei längerer Belastung.

So...dann Radkastenverkleidung wieder montieren, Rad montieren, abbocken und Probefahrt. Die Lenkung geht wieder einwandfrei und leichter, als vorher mit leckender Pumpe.


Weil ich das heute das erste Mal gemacht hab, hat es 2,5 Stunden gedauert, bis ich eine Probefahrt machen konnte. Demnächst schaffe ich das in einer Stunde. Ist also gar nicht so schwer. Hab aber jetzt nur 1 Liter Servoöl benötigt ;-)

Viele Grüße

Lothar

Servopumpe Austausch geschafft

meinautoistkaputt, (vor 3725 Tagen) @ Lotti Karotti

Dann musste das alte Servoöl erstmal raus.

Ich habe die Saugleitung abgeschraubt und den Behälter leer laufen lassen. Die Druckleitung anschließend ohne viel Bewegung 1:1 umgeschraubt.

Aber so wie du geht auch. *prost*

RSS-Feed dieser Diskussion