KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


ABS-Fehlersuche (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Klobenmann, (vor 3853 Tagen)

Hallo zusammen,

Bei unserem Kangoo BJ: 2002, 1.9 dti, haben wir seit einer weile ein Problem mit dem ABS. Erst ging nur machmal während der Fahrt die ABS- und Service-Lampe an, jetzt brennt sie immer. Also bei Zündung ein und bleibt an.

Erster Verdacht, ABS-Sensoren:

Ich hab alle mit dem Multimeter vermessen (ca. 1.6 kOhm, bzw. geringe Wechselspannung von ~0.01V wenn man am Rad dreht)

2. Zuleitungen: Hinten kommen ca. 0.6V (Da ist laut Schaltplan noch irgendwas vor dem ABS-Steuergerät zwischen geschaltet) und vorne jeweils 4-5V an den Steckern an.

3. Bremsflüssigkeitsstand: Stecker abgezogen und überbrückt. auch keine Veränderung. Wie verhält sich der Sensor eigentlich. Ist er ein Öffner oder ein Schließer? Bzw. wie verändert sich sein Widerstand?

4. ABS-Ringe: Vorne li und re und hinten rechts (bei Radlagerwechsel) kontrolliert. Bei einen defekten Ring sollt der Fehler doch erst beim Fahren erscheinen und nicht sofort bei Zündung an oder?

Hat jemand eine Idee welche Messung ich noch durchführen kann (ohne Spezialmessgeräte)

Muss der Fehler erst manuel gelöscht werden, damit die Lampe erlischt. Ich habe alle Test in der Garage durchgeführt, ohne den Wagen dazischen zu bewegen.

Schon mal viele Dank im voraus.

ABS-Fehlersuche

Der Henrik, (vor 3853 Tagen) @ Klobenmann

Bei RENAULT (!) auslesen lassen, verbindlichen KV geben lassen! Und die Fehlercodes dazu.

ABS-Fehlersuche

Horst, (vor 3853 Tagen) @ Klobenmann

Hallo,
auch ein Fehler der erst im fahren auftritt kann dauerhaft angezeigt werden.
Gelöscht wird der zwar auch automatisch aber erst wenn er beim
Fahren dann nicht auftritt.

Ganz typisch ist ein Riss im Srnsorring vorne, muss nicht unbedingt
offensichtlich erkennbar sein.

ABS-Fehlersuche

Karl Lagerfeuer, (vor 3853 Tagen) @ Horst

Hallo
bei mir war es auch ein nicht sofort sichtbarer defekter Sensoring an der Vorderachse.
Ring gewechselt und Lampe war wieder aus.

ABS-Fehlersuche Teil 2

Klobenmann, (vor 3717 Tagen) @ Klobenmann
bearbeitet von Klobenmann,

Hallo zusammen,

nach dem ich nun längere Zeit außerlandes war geht nun die Fehlersuche am ABS weiter. Schließlich steht der TÜV an.

Ich habe den Fehlerspeicher in einer Werkstatt löschen lassen aber folgende Fehler kamen sofort wieder nach dem die Zündung eingeschaltet wurde:

Fehlercode 15 (Org: DF027)
Drehzahlsensor HR - Stromkreis fehlerhaft

Fehlercode 12 (Org: DF009)
Drehzahlsensor HL - Signal fehlerhaft

Die wollten gleich die Sensoren hinten tauschen, aber mir scheint es recht unwahrscheinlich, dass beide defekt sind nach dem ich an den Sensorsteckern folgende Werte gemessen hatte:

HR: Vom Steuergerät: 0.47-1 V Am Sensor: 1679 Ohm
HL: Vom Steuergerät: 2.24 V Am Sensor: 1720 Ohm

VR: Vom Stuergerät: 4.77 V Am Sensor: 1639 Ohm

Mir scheint, dass die Sensoren funktionieren, aber die Leitung zu den Sensoren schadhaft ist. Kennt jemand die Soll-Werte für die Spannung. Die Widerstände der Sensoren machen ja einen sinnvollen Eindruck. Zwischen ABS-Steuergerät und den hinteren ABS-Sensoren ist laut Schaltplan (Wie helfe ich mir selbst - Buch) ein "Kästchen" dazwischen geschaltet. Weis jemand wo dieses "Kästchen" liegt und was die Funktion ist?
Hat jemand eine Tip wie man am Besten an das ABS-Steuergerät kommt? Von oben oder von unten? Irgendwie habe ich es noch nicht gesichtet. Ich geh aber davon aus, dass es am ABS-Pumpenblock sitzt oder ist es etwa wo anders verbaut?

Schöne Grüße und vielen Dank

ABS-Fehlersuche Teil 2

Der Henrik, (vor 3717 Tagen) @ Klobenmann

Hat das Renault ausgelesen? Wenn ja, ich würde eher den Angaben von Renno glauben schenken. Am Steuergerät würd ich jetzt erstmal nicht rumfummeln.....

Was solls denn kosten?

Avatar

ABS-Fehlersuche Teil 2

JAU ⌂, 74632, (vor 3717 Tagen) @ Klobenmann

Ich bin geneigt zu behaupten das eine Ohmmessung der Sensoren so ziemlich garnix aussagt.

Kann mir aber gut vorstellen das nur einer kaputt ist und den Fehler am zweiten Sensor mit verursacht.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

ABS-Fehlersuche Teil 2

Klobenmann, (vor 3717 Tagen) @ JAU

Aber die unterschiedlichen Spannungswerte sind doch irgendwie seltsam. Ich geh mal davon aus, dass an allen Sensoren die gleiche Spannung anliegen sollte.

ABS-Fehlersuche Teil 2

Andokan, (vor 3717 Tagen) @ Klobenmann

Moin
Ich glaube an der Stelle wird man nur was mit nem Oscilloscope...
Ich weiß zwar nicht woran es liegen könnte aber ich hätte das Bildchen hier...
[image]


Schönen Gruß
Andre

Und die Nummern dazu:
101 ZIGARETTENANZÜNDER
103 GENERATOR
104 STARTSCHALTER ZÜNDSCHLOSS
105 HAUPTSIGNALHORN
107 BATTERIE
108 ZÜNDSPULE
113 INTERVALLRELAIS FRONTSCHEIBENWISCHER
117 WARNSUMMER „LICHT AN“/ALARM (FAHRSCHULFAHRZEUGE)
118 STEUERGERÄT ABS
119 STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE
120 STEUERGERÄT EINSPRITZANLAGE
123 INNENSCHALTER ZENTRALVERRIEGELUNG
125 SCHALTER WARNBLINKANLAGE
128 SCHALTER HECKSCHEIBENBEHEIZUNG
129 PROGRAMMSCHALTER AUTOMATIKGETRIEBE
132 SCHALTER FENSTERHEBER FAHRERSEITE
133 SCHALTER FENSTERHEBER BEIFAHRERSEITE
134 SCHALTEREINHEIT AUSSENSPIEGEL
137 BLINKRELAIS
138 STELLMOTOR ZV HINTEN RECHTS
139 STELLMOTOR ZV HINTEN LINKS
140 STELLMOTOR ZV FAHRERSEITE
141 STELLMOTOR ZV BEIFAHRERSEITE
142 STELLMOTOR ZV HECKKLAPPE
145 SCHALTEREINHEIT FRONTSCHEIBEN-WISCH-WASCHANLAGE
146 KLOPFSENSOR 1
147 ATMOSPHÄRENDRUCKSENSOR
149 IMPULSGEBER MOTORDREHZAHL/OT-GEBER
150 RADDREHZAHLGEBER HINTEN RECHTS
151 RADDREHZAHLGEBER HINTEN LINKS
152 RADDREHZAHLGEBER VORNE RECHTS
153 RADDREHZAHLGEBER VORNE LINKS
155 SCHALTER RÜCKFAHRSCHEINWERFER
156 SCHALTER FESTSTELLBREMSE
160 BREMSLICHTSCHALTER
163 ANLASSER
165 GEPÄCKRAUMLEUCHTE
166 KENNZEICHENLEUCHTE RECHTS
167 KENNZEICHENLEUCHTE LINKS
169 MAGNETVENTIL ABGASRÜCKFÜHRUNG
171 MAGNETKUPPLUNG KOMPRESSOR KLIMAANLAGE
172 SCHLUSSLEUCHTE RECHTS
173 SCHLUSSLEUCHTE LINKS
176 NEBELSCHEINWERFER RECHTS
177 NEBELSCHEINWERFER LINKS
178 TÜRKONTAKTSCHALTER HINTEN RECHTS
179 TÜRKONTAKTSCHALTER HINTEN LINKS
180 TÜRKONTAKTSCHALTER FAHRERSEITE
181 TÜRKONTAKTSCHALTER BEIFAHRERSEITE
184 STANDLICHTLEUCHTE RECHTS
185 STANDLICHTLEUCHTE LINKS
186 ELEKTROPUMPE SERVOLENKUNG
188 KÜHLERVENTILATOR
189 LAUTSPRECHER HINTEN RECHTS
190 LAUTSPRECHER HINTEN LINKS
193 EINSPRITZELEMENT 1
194 EINSPRITZELEMENT 2
195 INJEKTOR 3
196 INJEKTOR 4
199 KRAFTSTOFFVORRATGEBER
200 HECKSCHEIBENBEHEIZUNG
203 FENSTERHEBERMOTOR FAHRERTÜR
204 FENSTERHEBERMOTOR BEIFAHRERTÜR
205 ÖLDRUCKSCHALTER
206 DRUCKSCHALTEREINHEIT KLIMAANLAGE
207 GEBER MINDESTSTAND BREMSFLÜSSIKEIT
209 KOMBISCHALTER
210 UHR (ANALOG ODER DIGITAL)
211 HECKSCHEIBENWISCHERMOTOR
212 FRONTSCHEIBENWISCHERMOTOR
213 INNENLEUCHTE VORNE
218 KRAFTSTOFFPUMPE
222 DROSSELKLAPPENPOTENTIOMETER
224 DRUCKSCHALTER SERVOLENKUNG
225 DIAGNOSESTECKER
226 SCHEINWERFER RECHTS
227 SCHEINWERFER LINKS
231 RELAIS NEBELSCHEINWERFER
232 RELAIS ANLASSSPERRE
234 RELAIS KÜHLERVENTILATOR
235 RELAIS HECKSCHEIBENHEIZUNG
236 RELAIS KRAFTSTOFFPUMPE
238 SCHUTZRELAIS EINSPRITZANLAGE
239 ELEKTRISCH VERSTELLBARER AUSSENSPIEGEL (FAHRERSEITE)
240 ELEKTRISCH VERSTELLBARER AUSSENSPIEGEL (BEIFAHRERSEITE)
241 REGELWIDERSTAND INSTRUMENTENBELEUCHTUNG
242 HINTERE LAMBDA-SONDE
243 GEBER MOTORÖLSTAND
244 FÜHLER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMPERATUR
245 FÜHLER AUSSENTEMPERATUR
247 INSTRUMENTENTAFEL
248 TEMPERATURFÜHLER KÜHLERVENTILATOR
250 GEBER FAHRGESCHWINDIGKEIT
251 STUFEN-THERMOSCHALTER KÜHLERVENTILATOREN
253 LAUTSPRECHER VORNE RECHTS
254 LAUTSPRECHER VORNE LINKS
255 BLINKER VORNE RECHTS
256 BLINKER VORNE LINKS
257 GLÜHSTEUERGERÄT
259 TEMPERATURFÜHLER
260 SICHERUNGSKASTEN UND RELAISHALTERUNG FAHRGASTRAUM

777 SICHERUNGSPLATINE HAUPTSTROMVERSORGUNG

R314 VERBINDUNGSSTECKER ABS/ABS

MQ ELEKTRONIKMASSE HEIZUNGSSÄULE

ABS-Fehlersuche Teil 2

Der Henrik, (vor 3717 Tagen) @ Klobenmann

Seltsam......, ich glaube......, mir scheint es........

War das nun Renault oder wer hat ausgelesen?

Avatar

ABS-Fehlersuche Teil 2

JAU ⌂, 74632, (vor 3717 Tagen) @ Andokan

R101 ist nur ein einfacher Stecker. Ev steckt da der Gammel drin und knockt beide ABS-Sensoren aus. D.h. Leitungen verfolgen, Stecker trennen, sauber machen.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

ABS-Fehlersuche Teil 2

Lotti Karotti, (vor 3717 Tagen) @ Klobenmann

Moin

Hinten mal die Bremstrommeln reinigen lassen....oder selber mit Pressluft bei abgebautem Rad reinigen. Meistens ist es der Bremsstaub, der dann zu Fehlern führt.
Hinten gehe ich nicht davon aus, dass der ABS-Ring gebrochen ist. Trotzdem kann es nicht schaden, dort auch mal nachzusehen.

Viele Grüße

Lothar

ABS-Fehlersuche Teil 2

Lotti Karotti, (vor 3717 Tagen) @ Der Henrik

Seltsam......, ich glaube......, mir scheint es........

War das nun Renault oder wer hat ausgelesen?

Fehler mit der Bezeichnung "DF" ist eigentlich immer Renault-ausgelesen.

ABS-Fehlersuche Teil 2

Der Henrik, (vor 3717 Tagen) @ Lotti Karotti


Fehler mit der Bezeichnung "DF" ist eigentlich immer Renault-ausgelesen.

Dann frag ich mich, warum er schlauer sein will als Renault?!

ABS-Fehlersuche Teil 2

Klobenmann, (vor 3717 Tagen) @ Lotti Karotti

Hinten rechts habe ich erst alles beim Radlagerwechsel gereinigt und den ABS-Ring kontrolliert.

ABS-Fehlersuche Teil 2

Klobenmann, (vor 3716 Tagen) @ Der Henrik

Das Steuergerät wurde von einer "freien" ADAC-Werkstatt um die Ecke ausgelesen. Ich frage hier nur nach, da die Spannungswerte meiner Meinung nach nicht sinnvoll sind. Ich werde den Rat von JAU erst einmal befolgen und den evtl. gammeligen Steckverbinder suchen.

ABS-Fehlersuche Teil 2

Klobenmann, (vor 3716 Tagen) @ JAU

Danke an Andokan für das Schaltbild, deutlich übersichtlicher und deutlicher als das Schaltbild im Buch. Ich werde jetzt mal den Stecker R101 suchen und reinigen, wie von JAU vorgeschlagen.

ABS-Fehlersuche Teil 2

Der Henrik, (vor 3716 Tagen) @ Klobenmann

Das Steuergerät wurde von einer "freien" ADAC-Werkstatt um die Ecke ausgelesen.

Warum nicht:

Bei RENAULT (!) auslesen lassen, verbindlichen KV geben lassen! Und die Fehlercodes dazu.

Ich frage hier nur nach, da .....

Ja, warum eigentlich? Du machst doch eh alles anders. Ich bin raus.:-D

ABS-Fehlersuche Teil 2

Lotti Karotti, (vor 3716 Tagen) @ Klobenmann

Hinten rechts habe ich erst alles beim Radlagerwechsel gereinigt und den ABS-Ring kontrolliert.

[image]
[image]
[image]

Wichtig: Spannung ist nicht messbar bei abgezogenen Steckern! (siehe Hinweisfeld)

ABS-Fehlersuche

Haoea, (vor 3716 Tagen) @ Horst
bearbeitet von Haoea,

Du hast Recht


lg g3 tasche

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Klobenmann, (vor 3710 Tagen) @ Klobenmann

Der Fehler lag schließlich nur an dem gammeligen Steckverbinder zwischen ABS-Steuergerät und den beiden hinteren Sensoren.
Danke für konstruktive Beiträge und Antworten.

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Horst, (vor 3709 Tagen) @ Klobenmann

Hallo,

und damit scheint deine Ausgangsmessung durchaus sinnvoll gewesen zu sein, intresannt wäre zu wissen was die jetzt liefert.

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Klobenmann, (vor 3708 Tagen) @ Horst

Jetzt hab ich an den Steckverbindern zu den Sensoren jeweils eine Spannung von ca. 4.7V liegen.

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Der Henrik, (vor 3708 Tagen) @ Klobenmann

Jetzt hab ich an den Steckverbindern zu den Sensoren jeweils eine Spannung von ca. 4.7V liegen.

Und wie passt das dazu:

Der Fehler lag schließlich nur an dem gammeligen Steckverbinder zwischen ABS-Steuergerät und den beiden hinteren Sensoren.
Danke für konstruktive Beiträge und Antworten.


Funktioniert das nun oder nicht?

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Klobenmann, (vor 3708 Tagen) @ Der Henrik

Ja alles Bestens, die Fehlerlampe ist nach 20m Fahrt ausgegangen und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Horst, (vor 3708 Tagen) @ Der Henrik

Hallo,
seine Messung bezieht sich auf die Spannung an der Steckern wenn der Sensor abgezogen ist.
Amfangs hatte er dort andere Werte.

ABS-Fehlersuche (gelöst)

NFS123, (vor 1585 Tagen) @ Klobenmann

Hallo,

ich hoffe ich habe bei mir so ein ähnliches Problem... keine Spannung auf den hinteren beiden Sensoren.
Kannst du mir sagen, wo genau der Stecker R101 sitzt?

Vielen Dank

NFS

Avatar

ABS-Fehlersuche (gelöst)

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1585 Tagen) @ NFS123

In etwa unter deinem Kupplungspedal unter dem Auto .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

ABS-Fehlersuche (gelöst)

NFS123, (vor 1582 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Sorry für die Nachfrage:

Im Innenraum oder sitzt der Stecker außerhalb? Hatte schonmal die Radhausschale ab, darunter war aber nur Blech :-D

mfg

NFS

ABS-Fehlersuche (gelöst)

R11, (vor 1582 Tagen) @ NFS123

außen!

RSS-Feed dieser Diskussion