Da erinnere ich mich an Geschäfte mit BASF Deutschland. Die verlangten bezüglich Dichtigkeit Heliumtest.
Stickstoff ist billiger und ist für einen einfachen Drucktest ausreichend. Lecksuche mit Helium und entsprechenden Detektoren kann sinnvoll sein. Oft tut es aber auch ein einfaches Lecksuchspray
Das Problem mit Vakuumtests ist dass sich manche Verbindungen durch den Unterdruck verschließen oder sogar Lecks entstehen die im Normalbetrieb kein Problem darstellen. Außerdem führt ev. eingedrungene Feuchtigkeit zu Messfehlern weil sie lange braucht bis sie vollständig evakuiert ist. Drucktests gehen schneller und sind praxisnäher.
Der Trockner muss übrigens bei jedem öffnen des Kältekreises ersetzt werden. Alles andere ist Pfusch.
Ich denke schon auch man muss die richtige Werkstatt finden. Ich habe ganz in der Nähe eine Firma für Kältetechnik mit ca. 50 Leuten, davon ca. 25 Serviceleute. Ich denke die müssten das KnowHow und die Einrichtungen haben.
Das Wissen ja. Allerdings sind die Anschlüsse im Kfz-Bereich anders und es ist die Frage ob sich die Firma mit so Kleinkram überhaupt abgibt oder lieber Industriekunden versorgt.
mfg JAU