KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Windschutzscheibe selbst gewechselt (Plauderei)

froschkoenig @, (vor 4254 Tagen)

So Ihr Beuteltierliebhaber,

hier der versprochene Bericht:
Die Glasscheibe habe ich für 73,- Euro in der Nähe meines Wohnortes kaufen können. Internetversand wäre mir bei Glas zu risikoreich. Außerdem habe ich einenZweikomponentenscheibenkleberset (VAG) für einen Euro ersteigert...:-)
Dann hat mich so eine Entzündung meines Schultergelenkes mich eine Zeit lang zum Warten verurteilt:-|
Irgendwann war ich aber wieder fit und habe die Scheibe ausgebaut:
- Innenspiegel nach oben abschieben
- Kantenschutzkeder innen abnehmen
- Motorhaube demontieren
- Wischer demontieren
- Wasserkastenabdeckung demontieren
- Plastikrahmen (außen) der Glasscheibe demontieren

Anschließen habe ich mit einem Helfer und 0,8er Schweißdraht die alte Scheibe herausgeschnitten. Das hat etwa 1,5 h gedauert, weil mir sehr oft der Draht gerissen ist. :-| Mit einem Oszilierendem Messer ist man sicher schneller.
Dann habe ich die Kleberreste mit einer rotierenden Drahtbürste vom Fensterflansch entfernt und Primer auf Glas und Flansch aufgetragen.
Die Roststelle im Klebeflansch und zum Dach hin entfernen. Zinkspray, Spritzspachtel, Lack...
Dann habe ich den alten Plastikrahmen auf die Scheibe gesetzt und mit Klebeband fixiert.

Anschließend kam der erste kleine Fehlschlag: Mein Plan, die Doppelkartusche mit vorgeschaltetem Mischrohr einfach mit zwei manuell betriebenen Kartuschenpressen zu verarbeiten scheiterte. Die Dinger kann man offensichtlich nur mit pneumatischen Doppelkartuschenpressen verarbeiten.
Ich habe mir dann schnell 1K Kleber (Liqui Moly Liqui Fast 1403) geholt und auf die Scheibe aufgetragen.
Dann habe ich die Scheibe eingesetzt und zusätzlich mit zwei Holzklötzen und -keilen gegen das Wegrutschen nach unten gesichert. Eigentlich gibt es aber dafür eine kleine Vorrichtung aus Plastik, die auch den Abstand zum Flasch (Dicke der Klebung) einstellt. Oben wird dieser Abstand vom Rahmen festgelegt.
Man kann also kaum etwas falsch machen...;-)
Hinterher wieder alles zusammenbauen. Is klar.

Der Wagen läuft jetzt schon wieder ein paar Wochen. Ist dicht und zeigt keine Risse :-)
Zitat Wilhelm Busch: Die größte Freud ist doch die Zufriedenheit!

Gruß, Stefan

Windschutzscheibe selbst gewechselt

Georgius, Mödling bei Wien, (vor 4254 Tagen) @ froschkoenig

Danke für den Bericht hier und im Wiki. Nehme an es geht um einen G1 Ph1?

--
Kangoo G2 1/2008 in Gelb

Windschutzscheibe selbst gewechselt

froschkoenig @, (vor 4254 Tagen) @ Georgius

Hallo Georgius,

ich weiß nicht genau, was G1 PH1 bedeutet, aber mein Kangoo ist die allererste Generation. Erstzulassung 99, die meisten Einzelteile haben 98er Herstellstempel.
KC0, Schlüsselnummern 3004 553.

Gruß, Stefan

RSS-Feed dieser Diskussion