Drehstab tauschen - wie richtig einbauen? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
So, der Gelbe ist in der Werkstatt und wird wegen dem Ölverlust zerlegt, und da ist mir gerade im richtigen Moment beim Blauen gestern der hintere linke Drehstab gebrochen. Damit das kein wirtschaftliches Todeskriterium für den treuen Gefährten ist, will ich den Stab selber wechseln. Ich habe mich im Forum und Wiki schon soweit wie möglich schlau gemacht und weiß, was da beim Ausbau auf mich zukommen kann, ich finde aber nichts zu folgender Frage:
Wie baue ich den neuen Stab dann richtig ein? Ich nehme an, dass er von außen durch die äußere Aufnahme durchgeschoben wird? Wie finde ich die richtige Einbauposition? Wird da was vorgespannt? Wenn ja: wie? Kann / muss ich da vor dem Ausbau irgendwas markieren? Und: Wird der Stab dann irgendwie fixiert, damit er nicht nach außen rutscht, bevor er wieder festrostet?
Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten, Schrauber, der schon eifrig Kriechöl sprüht ...
--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen
Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km