KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Drehstab tauschen - wie richtig einbauen? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Schrauber, (vor 4785 Tagen)

So, der Gelbe ist in der Werkstatt und wird wegen dem Ölverlust zerlegt, und da ist mir gerade im richtigen Moment beim Blauen gestern der hintere linke Drehstab gebrochen. Damit das kein wirtschaftliches Todeskriterium für den treuen Gefährten ist, will ich den Stab selber wechseln. Ich habe mich im Forum und Wiki schon soweit wie möglich schlau gemacht und weiß, was da beim Ausbau auf mich zukommen kann, ich finde aber nichts zu folgender Frage:

Wie baue ich den neuen Stab dann richtig ein? Ich nehme an, dass er von außen durch die äußere Aufnahme durchgeschoben wird? Wie finde ich die richtige Einbauposition? Wird da was vorgespannt? Wenn ja: wie? Kann / muss ich da vor dem Ausbau irgendwas markieren? Und: Wird der Stab dann irgendwie fixiert, damit er nicht nach außen rutscht, bevor er wieder festrostet?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten, Schrauber, der schon eifrig Kriechöl sprüht ...

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

DU-DA1000, (vor 4785 Tagen) @ Schrauber

Schreibe mir kurz eine Mail, ich schreibe dir was zusammen.

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Schrauber, (vor 4785 Tagen) @ DU-DA1000

Ich habe gerade in meinem Profil die Mail freigeschaltet!

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Der Henrik, (vor 4785 Tagen) @ DU-DA1000

Schreibe mir kurz eine Mail, ich schreibe dir was zusammen.

Warum nich für alle?

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Schrauber, (vor 4785 Tagen) @ Der Henrik

pdf ...

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Stef, (vor 4785 Tagen) @ Schrauber

ins WIKI?!

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Schrauber, (vor 4785 Tagen) @ Stef

ins WIKI?!

geht so einfach wohl eher nicht, kann ich aber nicht entscheiden. Ich nehme mir mal vor die Aktion zu dokumentieren und ins Wiki zu stellen, aber ich kann echt nix versprechen, beruflich und privat geht's bei mir gerade rund und dann noch zwei kranke Kangoos ... bin jedenfalls froh über die Hilfe von Dirk, und jeder, der es konkret braucht, wird die Dateien von ihm (oder mir) wohl auch bekommen.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Avatar

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

ingolf, B, (vor 4784 Tagen) @ Schrauber

inclusive Anleitung zum Einstellen:
http://forum.mykangoo.de/index.php?id=254458

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Schrauber, (vor 4784 Tagen) @ ingolf

Das hab' ich alles gelesen, bevor ich gepostet habe, aber zum Einbau / Einstellen hatte ich da nix gefunden!?

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

kangookurier, (vor 4784 Tagen) @ Schrauber
bearbeitet von kangookurier,

Hallo,

da muss man sich ein Werkzeug bauen welches an Stelle des Stoßdämpfers eingesetzt wird. Das Werkzeug besteht (vereinfachte Version) aus zwei Ösen (durch die man die beiden Stossdämpferschrauben stecken kann) und einer Gewindestange oder Rohr welche dann mit einander verschweißt werden. Das Maß von Mitte- Mitte Öse beträgt bei der HA mit zwei Drehstäben ,meines Wissens, 402mm und bei der HA mit 4 Drehstäben 430mm. 4x4 und erhöhte Bodenfreiheit haben aber bestimmt wieder andere Einstellmaße. Der angegebene Wert muß aber ziemlich genau stimmen, da man sonst den Drehstab wahrscheinlich nicht reinbekommt.


Hinweis: Arbeiten an Sicherheitsrelevanten Fahrzeugbauteilen, wie zb. Fahrwerk u. Bremse, sollten nur vom Fachmann durchgeführt werden.

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

VEC-LOTHAR, (vor 4784 Tagen) @ Schrauber

Das hab' ich alles gelesen, bevor ich gepostet habe, aber zum Einbau / Einstellen hatte ich da nix gefunden!?

Eine gute Hilfe ist auch dieses hier aus einem Peugeot-Forum....das Prinzip kann man eigentlich übernehmen. Die Bilder dort lassen sich vergrößern.

Drehstab tauschen - wie richtig einbauen?

Schrauber, (vor 4784 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Danke Kangoorier und Lothar, ich glaube ich bin mit dem Material von Dirk gut versorgt, da ist auch das Werkzeug zum Einstellen beschrieben, das Maß von 430 mm ist richtig.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Problem Drehstabeinbau

Schrauber, (vor 4762 Tagen) @ Schrauber

So, jetzt wäre ich eigentlich so weit, dass der neue Stab 'rein kann, aber ich habe ein ernsthaftes Problem:

Ich habe mir nach Reparaturanleitung das Spezialwerkzeug gebaut, mit dem die Vorspannung eingestellt wird. Es soll anstelle des Stoßdämpfers so eingesetzt werden, dass ein bestimmter Abstand zwischen den beiden "Stoßdämpferschrauben", also eine bestimmte Stellung der Hinterradschwinge (heißt das so?), fixiert wird. Dazu soll das Werkzeug erst voreingestellt und dann eingesetzt werden.

Jetzt der Reihe nach:

Ich habe 4 Drehstäbe (zwei pro Seite), wobei m. W. streng genommen nur 2 davon (also einer pro Seite) wirklich Drehstäbe sind, die anderen beiden Stabilisatoren. Aber jedenfalls sind es 4 Stäbe, ich habe nicht nicht das Achsrohr mit nur zwei Stäben (also einem pro Seite):

[image]

Aus der Reparaturanleitung wie auch dem Posting von kanngoorier entnehme ich, dass das einzustellende Maß bei meinem Kangoo 430 mm sind (bei dem Modell mit Achsrohr und nur zwei Stäben wären es 402 mm).

Wenn ich den Abstand auf 430 mm einstelle, ist es unmöglich das Werkzeug einzusetzen, da man die Achsschwinge unmöglich so weit gegen den Widerstand des anderen Stabes (Stabilisator) nach unten drücken kann. Also habe ich das Werkzeug mit ca. 400 mm eingesetzt und die dreißig fehlenden Millimeter gegen erheblichen Widerstand durch verstellen der Muttern in eingebautem Zustand auf 430 mm eingestellt. Das kam mir sowieso schon sehr seltsam vor:

[image]


Es ist aber bei diesem Maß auch gar nicht möglich, den Drehstab einzuführen, da etwas im Weg ist:

[image]

Wenn ich soweit zurück schraube, dass das Einführen des Drehstabs möglich ist, dann ist der Abstand eta 400 mm - das Maß 402 mm für den Kangoo mit Achsrohr und nur einem Stab pro Seite würde also passen:

[image]

So lässt sich das voreingestellte Werkzeug auch von Hand einsetzen.

Ich könnte jetzt natürlich einfach probieren, was passiert, wenn ich den Stab so einsetze, ob es passt. Ich habe aber Angst, dass ich ihn nicht mehr 'raus kriege, wenn es nicht passt, zumal ich das Spezialwerkzeug dazu (zum zerstörungsfreien Ausbau) nicht habe.

Kann jemand dazu was beitragen? Sind vielleicht die Maße in der Reparaturanleitung vertauscht?

Gruß, Schrauber


P.S.: Bilder / Beschreibung vom Ausbau und hoffentlich auch erfolgreichem Einbau :-) folgen!

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Problem Drehstabeinbau

DU-DA1000, (vor 4762 Tagen) @ Schrauber

Du hast doch "nur" einen Stabibruch.
Das Maß wird doch über den vorderen Drehstab zur Klammer definiert.
Den Stabistab schiebst du ohne Lehre durch die Schwinge in die Klammer und gut.

Problem Drehstabeinbau

Schrauber, (vor 4762 Tagen) @ DU-DA1000

Äh, ich verstehe jetzt nicht ganz ...

Du hast doch "nur" einen Stabibruch.

Das, was gebrochen ist, ist der Stabilisator, nicht der Drehstab? Der Kangoo ist so "tiefergelegt":

[image]

Das Maß wird doch über den vorderen Drehstab zur Klammer definiert.
Den Stabistab schiebst du ohne Lehre durch die Schwinge in die Klammer und gut.

Das verstehe ich jetzt gar nicht - welches Maß? welche Klammer? was heißt "ohne Lehre"???

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Problem Drehstabeinbau

DU-DA1000, (vor 4762 Tagen) @ Schrauber
bearbeitet von DU-DA1000,

Ok, der Reihe nach:

Es gibt 2x2 Stäbe. 2 Stabistäbe (die Hinteren) und 2 Drehstäbe (vorn).
Alle 4 Stäbe werden in der Mitte in der Doppelklammer gehalten.

Das Maß für den Schwingarm wird ja am vorderen Drehstab eingestellt. Da die bei dir noch ok sind und dir ein hinterer Stabistab gebrochen ist, ist die Einstellung zwischen Schwingarm und Festpunkt(Klammer) noch aktiv.

Du schiebst jetzt den/die Stabistab/stäbe durch den jew. Schwingarm und hebst diesen soweit hoch, dass der Stabistab in die Klammer rutschen kann.

Nachtrag: Evtl. muss die Doppelklammeraufnahme so bewegt werden, dass die Aufnahme genau mit der Verzahnung fluchtet. Mit den Stabistangen bildet der Kangoo ja auch den Festpunkt für die Drehstäbe (Federung).

Problem Drehstabeinbau

DU-DA1000, (vor 4762 Tagen) @ DU-DA1000

Ich bin jetzt off.
Wir können morgen gerne mal schnacken. Am Telefon kann ich das wohl besser erklären.

Problem Drehstabeinbau

Schrauber, (vor 4762 Tagen) @ DU-DA1000

Ok, der Reihe nach:

Es gibt 2x2 Stäbe. 2 Stabistäbe (die Hinteren) und 2 Drehstäbe (vorn).

OK, ich hatte gedacht das wäre genau andersrum.

Alle 4 Stäbe werden in der Mitte in der Doppelklammer gehalten.

Dann weiß ich jetzt, was die "Klammer" ist.


Das Maß für den Schwingarm wird ja am vorderen Drehstab eingestellt. Da die bei dir noch ok sind und dir ein hinterer Stabistab gebrochen ist, ist die Einstellung zwischen Schwingarm und Festpunkt(Klammer) noch aktiv.

Also hätte ich das Spezialwerkzeug gar nicht bauen müssen ...


Du schiebst jetzt den/die Stabistab/stäbe durch den jew. Schwingarm und hebst diesen soweit hoch, dass der Stabistab in die Klammer rutschen kann.

Aber in welcher Stellung?

Jetzt bin ich wieder an dem Punkt, wo ich's nicht blicke ... die Stellung, in der jetzt den Stabistab (???) einbaue ist doch entscheidend für die Höhenlage / Bodenfreiheit des Kangoos? Der intakte Stab (ich dachte Stabilisator) bewirkt keinerlei Bodenfreiheit, siehe Foto im letzten Posting.

Vielleicht bin ich jetzt ja völlig desorientiert, aber ich komme vom Bulli T1, bei dem der richtige Einbau des Drehstabs entscheidend ist für die "Höhenlage" / Bodenfreiheit. Und das muss ja wohl der jetzt einzubauende Stab bei meinem Kangoo auch sein, da der Kangoo ohne "im Anschlag" hängt.

Bist Du sicher, dass die Drehstäbe vorne und die Stabis hinten sind?

Irritiert, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Problem Drehstabeinbau

kangookurier, (vor 4761 Tagen) @ Schrauber

Hallo,

das der hintere der Stabi ist wußte ich auch nicht. Was mir auf dem einen Bild aufgefallen ist, du hast den Kangoo nur auf einer Seite hochgehoben. Du solltest die Hinterachse vielleicht gleichmäßig anheben und damit auch entlasten. Eventuell kannst du dann den Stabistab ohne Probleme einsetzen.

War nur so eine Idee von mir, kann mich auch irren.

Problem Drehstabeinbau

Schrauber, (vor 4761 Tagen) @ kangookurier

Ich habe mir das vorhin von Dirk ausführlich erklären lassen (nochmal Danke Dirk!), Kurzversion: Die hinteren Stäbe sind Stabilisatoren, keine Drehstäbe (auch wenn sie oft so genannt werden), und das Spezialwerkzeug / Einstellmaß braucht man dafür gar nicht, das gilt für die wirklichen vorderen Drehstäbe.

Ich werde es so machen: Kangoo auf ebener Fläche beidseitig gleichmäßig aufbocken, rechtes Rad und Stoßdämpfer auch noch 'runter, dann die linke Bremstrommel auf gleiche Höhe wie die rechte bringen und den Stab einsetzen.
Ich denke dann sollte er danach wieder waagrecht auf der Straße liegen.?

Aber erstmal hab' ich das Auto weggestellt, habe am Wochenende was besseres vor ...

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

Problem Drehstabeinbau

Horst, (vor 4761 Tagen) @ Schrauber

Hallo,

aber Drehstab kann man schon beidene nennen.
Aber die beiden haben halt verschiedene Funktionen, drum ist der eine an Fixpunkt Kangoo als ganzes und der andere ( Stabi-Drehstab )hat den Fixpunkt am beweglichen Achschenkel.

Problem Drehstabeinbau

DU-DA1000, (vor 4761 Tagen) @ Horst
bearbeitet von DU-DA1000,

Man kann die nennen, wie man möchte. Nur (ver-)drehen werden die sich nie.

Nachtrag. Es gibt doch eine (wenn auch minimale) Torsion, wenn die Seiten unterschiedlich einfedern.

Problem Drehstabeinbau

Horst, (vor 4760 Tagen) @ DU-DA1000

Hallo Dirk,

klar sind die Stabistäbe auch Torsionsstäbe woher sollte denn sonst die die Wirkung als Stabi herkommen ?
Und in extrem Schräglagen, müssen die sich auch ganz schön verdrehen.

Gruß

Horst

Drehstab tauschen - ich habe fertig

Schrauber, (vor 4713 Tagen) @ Schrauber

Vor ein paar Tagen habe ich endlich (vor dem Urlaub hat's einfach nicht mehr gereicht und danach musste ich auch erst mal Land gewinnen) den "Drehstab", genau genommen ist es ja ein Stabilisator, eingebaut. Im Vergleich zum Herausoperieren und -dreschen des alten Festgerosteten ein Spaziergang, das war in ca. einer Stunde erledigt. Der versprochene Bericht zum Austausch (vielleicht auch für's Wiki) ist in Vorbereitung.

Gruß, Schrauber

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

RSS-Feed dieser Diskussion