KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Olf, Lüneburg, (vor 5086 Tagen)
bearbeitet von Olf,

Hallo Kangoofreunde,

nachdem der Austausch der Koppelstange problemlos über die (Hebe)bühne ging, hab ich mich heute an den Zahnriemenwechsel gewagt.

Also erstmal alle losen Sachen aus der Garage entfernen und Kangoo einparken.

[image]

Ich hatte bei der Ersatzteilbeschaffung eigentlich nicht gegeizt und mir einen Zahnriemensatz mit Wasserpumpe von Febi besorgt (120 €).

Dank der Anleitung von Christian und Bucheli 1255 kam ich ganz gut voran.
Problematisch war die kurzfristige Beschaffung eines Torx T50 für die Spannrolle der Servopumpe. Da das Auto schon halb zerlegt war durfte ich noch einige Kilometer auf dem Drahtesel zurücklegen.

Enttäuschend war die Qualität der Wasserpumpe. Die Schraube, welche die Spannrolle des Zahnriemens hält war den Anforderungen (50 Nm) leider nicht gewachsen.
*devil*

[image]

Zum Glück konnte ich die Schraube aus der alten Wasserpumpe problemlos ausdrehen und diese werwenden. Auch der Beiliegende Dichtungsring war ungeeignet.
Ich hoffe, die anderen Teile halten länger.


Leider musste ich bei der Aktion feststellen, dass der Motor mittlerweile doch einige Undichtigkeiten aufweist. :-(

Zylinderkopfdichtung?

[image]

Ölwannendichtung

[image]

Kurbelwellendichtung

[image]

Immerhin gibt's auf unserem Parkplatz noch keine Ölflecken. :-)

Die Servopumpe ist auch schon leicht undicht. Die Reparatur den Motors dürfte sich wohl kaum lohnen (180.000 km). :-(
Sollte ich nach einem Schrottplatzmotor ausschau halten? Was meint ihr?

Schöne Grüße

Olf

--
ehemals: Kangoo G1Ph1 (KC0A), Erstzul. 10.2000; 1,2 l; 43 kW; 250.000 km; Ø 7 ℓ/100km

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität

VEC-LOTHAR, (vor 5086 Tagen) @ Olf

Hallo Olf

Ich hatte bei der Ersatzteilbeschaffung eigentlich nicht gegeizt und mir einen Zahnriemensatz mit Wasserpumpe von Febi besorgt (120 €).

Trotzdem hättest du besser des Zahnriemensatz mit Wasserpumpe von Gates oder Conti nehmen sollen. Die sind bei den Fahrzeugherstellern immer als Erstausrüstungsteile drin. Wenn die Qualität der beiden genannten Zulieferer nicht passen würde, wären sie schon längst raus aus dem Geschäft.
Febi dagegen ist kein Lieferant von den Fahrzeugherstellern. Ich schreibe hier nicht nur von Renault *zwinker*

Viele Grüße[image]

Lothar

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität

Klaus S, (vor 5086 Tagen) @ Olf

Hallo,

den Kurbelwellen Simmerring würde ich auf jeden Fall auch wechseln, wir hatte vor Jahren einen Clio mit 1,2 Motor gekauft da hat nach dem Zahnriemenwechsel der Ölverlust am Simmerring richtig angefangen.

Ergebniss war das 2 Tage später alles noch mal raus musste um den Ring zu wechseln.

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität

Micha, (vor 5085 Tagen) @ Klaus S

Hi

Also ich würde die kopfdichtung noch mal machen habe bei meinem auch bei 190000 km die kopf dichtung gemacht und er leuft wieder wie neu. Wo bei die undichtigkeit ein standart problem ist am D7f motor habe schon mehrer gesehen wo er an der gleichen stelle undicht war.

gruß
Micha

Undichtigkeit?!

Jan2, (vor 5085 Tagen) @ Olf

Hallo Olf,

ich würde bei dem Alter des Motors eher sagen, dass der Motor Öl "schwitzt" was völlig normal ist und dich nicht beunruhigen sollte. Wenn er Öl tropft oder Flecke hinterläßt, oder aus dem Auspuff qualtmt, oder hohen Ölverbrauch aufweist, dann würde ich Hand anlegen. Alles andere ist Panikmache.

Jan

Avatar

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität

Markus (RO), Inzell, (vor 5084 Tagen) @ Olf

Hi Olf,

Laß die Finger von den Undichtigkeiten ;-)
Never touch a runnig system!

Aktuell schwitzt der Motor nur, was (wie bereits gesagt) bei Laufleistungen um 200.000 durchaus vorkommen kann.

Wenn´s richtig rinnt (tropft) ist immer noch Zeit etwas zu unternehmen.

Außerdem sind 190.000 km noch lange kein Grund an das Ende Deines Autos zu denken!

Beispiel: Mein R5, Bj 1990, 1,4 Ltr G-Kat (Motor C3J) im Februar wegen Rost keine HU mehr bekommen... Kilometerstand: 353.150! Motor und Getriebe zeigen noch keinerlei Ermüdungserscheinungen (außer das der Motor leicht schwitzt)!!

Gruß

Markus

--
Kangoo 1.5 dci Expression erhöhte Bodenfreiheit, 21.12.04, 3004 193, 1461ccm, 60kW/82PS, KCR8

Kangoo 1.5 dci Pampa, 28.6.07, 3333 ADK, 1461ccm, 62kW/84PS, KC1G

Kangoo 1.5 dci, 26.7.06, 3333 ADJ, 1461ccm, 62kW/84PS, KCTG


Save the Radials

Avatar

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität

Olf, Lüneburg, (vor 5084 Tagen) @ Olf

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge. :-)

MfG Olf

--
ehemals: Kangoo G1Ph1 (KC0A), Erstzul. 10.2000; 1,2 l; 43 kW; 250.000 km; Ø 7 ℓ/100km

Avatar

Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität

Olf, Lüneburg, (vor 5068 Tagen) @ Olf

Heute (also gut zwei Wochen nachdem ich meine E-Mail an Febi geschrieben habe) hat mich ein netter Herr von Febi angerufen.
Er berichtete mir, dass er auf Grund meiner Mail die Qualität der verbauten Bolzen überprüft habe. Dabei seien keine Mängel festzustellen gewesen. Alle getesteten Bolzen hätten die erforderliche Festigkeit.
Zu dem nicht passenden Dichtring hat er nichts gesagt. Leider habe ich auch vergessen nachzufragen.

MfG Olf

--
ehemals: Kangoo G1Ph1 (KC0A), Erstzul. 10.2000; 1,2 l; 43 kW; 250.000 km; Ø 7 ℓ/100km

RSS-Feed dieser Diskussion