
Zahnriemenwechsel - fragwürdige Ersatzteilqualität (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo Kangoofreunde,
nachdem der Austausch der Koppelstange problemlos über die (Hebe)bühne ging, hab ich mich heute an den Zahnriemenwechsel gewagt.
Also erstmal alle losen Sachen aus der Garage entfernen und Kangoo einparken.
Ich hatte bei der Ersatzteilbeschaffung eigentlich nicht gegeizt und mir einen Zahnriemensatz mit Wasserpumpe von Febi besorgt (120 €).
Dank der Anleitung von Christian und Bucheli 1255 kam ich ganz gut voran.
Problematisch war die kurzfristige Beschaffung eines Torx T50 für die Spannrolle der Servopumpe. Da das Auto schon halb zerlegt war durfte ich noch einige Kilometer auf dem Drahtesel zurücklegen.
Enttäuschend war die Qualität der Wasserpumpe. Die Schraube, welche die Spannrolle des Zahnriemens hält war den Anforderungen (50 Nm) leider nicht gewachsen.
Zum Glück konnte ich die Schraube aus der alten Wasserpumpe problemlos ausdrehen und diese werwenden. Auch der Beiliegende Dichtungsring war ungeeignet.
Ich hoffe, die anderen Teile halten länger.
Leider musste ich bei der Aktion feststellen, dass der Motor mittlerweile doch einige Undichtigkeiten aufweist.
Zylinderkopfdichtung?
Ölwannendichtung
Kurbelwellendichtung
Immerhin gibt's auf unserem Parkplatz noch keine Ölflecken.
Die Servopumpe ist auch schon leicht undicht. Die Reparatur den Motors dürfte sich wohl kaum lohnen (180.000 km).
Sollte ich nach einem Schrottplatzmotor ausschau halten? Was meint ihr?
Schöne Grüße
Olf