KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

ZeusDragoon, (vor 5184 Tagen)

Guten Tag
Mein Kangoo hat den geist aufgegeben. Der Renault Händler sagt Einspritzpumpe oder Steuergerät defekt. Da die Einspritzpumpe schon gewechselt wurde und es keinen erfolg gab wollte ich jetzt das Steuergerät wechseln, habe auch bei Ebay recht schnell eines zu einem Fairenpreis bekommen, inkl Zündschloß, Schlüssel, und dem Auslesegerät für die Wegfahrsperre.

Jetzt das Problem. Habe das Wegfahrsperren teil getauscht den Bart meines Schlüssels in den Neuen eingesetzt und versucht zu starten aber es blickt gleich die Lampe der Wegfahrsperre, als ich mir das innenleben er beiden Schlüssel näher ansah bemerkt ich das mein Alter schlüssel nur den Chip für die wegfahrsperre hat (da ohne ZV) der neue Schlüssel hat nur die Platine für die ZV.

Kann mir einer sagen ob die Wegfahrsperre in der ZV technik verbaut ist oder fehlt bei meinem Schlüssel einfach der Chip?

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5184 Tagen) @ ZeusDragoon

Guten Tag
Mein Kangoo hat den geist aufgegeben. Der Renault Händler sagt Einspritzpumpe oder Steuergerät defekt. Da die Einspritzpumpe schon gewechselt wurde und es keinen erfolg gab wollte ich jetzt das Steuergerät wechseln, habe auch bei Ebay recht schnell eines zu einem Fairenpreis bekommen, inkl Zündschloß, Schlüssel, und dem Auslesegerät für die Wegfahrsperre.

Guten Tag

um jetzt mal ehrlich und aufrichtig, aber trotzdem nicht beleidigend zu sein, muss ich dir sagen, dass man als Laie solche Dinge lieber nicht in die Hand nehmen sollte.
Im Kangoo gibt es verschiedene Steuergeräte und das, was die Werkstatt meint, ist das Einspritzsteuergerät und nicht die Blackbox der Wegfahrsperre.

Viel Erfolg beim Rückbau

wünscht

Lothar[image]

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

meinautoistkaputt, (vor 5184 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Beim Diesel ist die Einspritzpumpe auch codiert, oder?

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

Retzer, (vor 5184 Tagen) @ meinautoistkaputt

Normal geht der Signalweg
Transponder-> Transponderring-> Zentralelektronik (UCH)-> Einspritzsteuerung

Auf der UCH und der Einspritzsteuerung ist die VIN gespeichert, diese müssen auch identisch sein.
Die VIN lässt sich nicht überschreiben, sondern nur auf ein neues Steuergerät übertragen.

Bei dem Schlüssel mit Fernbedienung ist der Transponder auf der ZV-Platine integriert.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

meinautoistkaputt, (vor 5184 Tagen) @ Retzer
bearbeitet von meinautoistkaputt,

Mein Kangoo hat den geist aufgegeben.

Wie soll man das deuten? Eine etwas genauere Darstellung deines Problems macht nichts. ;-)

Es ist schon doof, über ein unbekanntes Fahrzeug zu reden.
Keine Schlüsselnummern, kein KCxx, FCxx, kein Motortyp. Nichts. :-(

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

DU-DA1000, (vor 5184 Tagen) @ Retzer

Der 2000 hat noch keine UCH, sondern nutzt die codierte Linie.

Und Steuergeräte lassen sich in den Virginmode zurücksetzen.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5184 Tagen) @ meinautoistkaputt

Beim Diesel ist die Einspritzpumpe auch codiert, oder?

Moin Moin

Soviel wie ich weiß, hat die Einspritzpumpe keine Codierung, sondern sie wird nach Freigabe durch das Steuergerät einfach nur angesteuert.

Da wir aber nun nicht wissen, um welchen Kangoo es sich handelt, ist da aber so nichts herauszubekommen (wie du schon erwähnt hast).

Viele Grüße[image]

Lothar

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5184 Tagen) @ Retzer

Normal geht der Signalweg
Transponder-> Transponderring-> Zentralelektronik (UCH)-> Einspritzsteuerung

Auf der UCH und der Einspritzsteuerung ist die VIN gespeichert, diese müssen auch identisch sein.
Die VIN lässt sich nicht überschreiben, sondern nur auf ein neues Steuergerät übertragen.


Hallöchen

Für G1 Ph2 ist das korrekt, nur für den Ph1 gab es das so noch nicht. In dem Ph1 ist noch kein Bussystem benutzt worden....Baujahr 2000 ist Ph1 *zwinker*

Viele Grüße[image]

Lothar

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

DU-DA1000, (vor 5184 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Nicht ganz. Ph1 gab es ab Anfang 2002 (um April) mit UCH.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5184 Tagen) @ DU-DA1000

Nicht ganz. Ph1 gab es ab Anfang 2002 (um April) mit UCH.

Aha...Danke *rose*

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

ZeusDragoon, (vor 5184 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Schon mal vielen dank für dir vielen antworten.
Bitte um entschuldigung das ich bei der ganzen Problem beschriebung ganz das Auto vergessen habe.
Es ist ein Kangoo 1,9D 47KW Bj. 2000 KBA 3004/556 F8Q632 mit EPIC Einstritzpumpe.

Hoffe das ich alle wichtigen daten habe.

Meine aktueller stand ist. Entwerder ist die Platine vom Schlüssel defekt.
Oder es gibt noch ein zweites Steuergerät das den Code haben will.

Was ich heute noch ausprobiert habe, wenn ich den transponder vom alten schlüssel benutze geht die lampe der wegfahrsperre nicht an. Aber er startet auch nicht.

Hierzu meine begründung, VIN gefunden = Lampe aus, Vin falsch = Motor aus

Schon mal vielen dank
Markus Flohr

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

meinautoistkaputt, (vor 5183 Tagen) @ ZeusDragoon

Du hast dein 'neues' Steuergerät eingebaut?

Ich zitiere mal Renault:

Vor der Prüfung des Einspritz-Steuergerätes muß dieses für eine korrekte Funktion unbedingt den Wegfahrsperrencode des Fahrzeuges eingelesen haben. Nach der Prüfung muß das Steuergerät vor der Rückgabe unbedingt decodiert werden. Wird die Decodierung nicht durchgeführt, ist das Steuergerät unbrauchbar. Die Decodierung ist nur von geschultem Personal vorzunehmen. Das Verfahren zur Decodierung des Steuergeräts ist Kapitel 82 der Reparaturhandbücher M.R. 325 oder 337 zu entnehmen.

Es ist kein weiteres Gerät codiert.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

Retzer, (vor 5180 Tagen) @ ZeusDragoon

Es ist ein Kangoo 1,9D 47KW Bj. 2000 KBA 3004/556 F8Q632 mit EPIC Einstritzpumpe.

Was ich heute noch ausprobiert habe, wenn ich den transponder vom alten schlüssel benutze geht die lampe der wegfahrsperre nicht an. Aber er startet auch nicht.

Hierzu meine begründung, VIN gefunden = Lampe aus, Vin falsch = Motor aus

Wenn die Lampe aus ist, sollte auch die Wegfahrsperre entriegelt sein.

Nach dem was die Diagnoseunterlagen dazu sagen, funktioniert das elektromagnetische Diesel-Absperrventil nicht.
Obs da nur an einer Sicherung oder dem Ventil selbst liegen kann, müsste man mal die Schaltpläne studieren.

Als zweite mögliche Ursache ist ein Problem mit dem Aufprallschalter angegeben.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

ZeusDragoon, (vor 5179 Tagen) @ Retzer

Der Motor lief mit dem alten Steuergerät im Standgas
nahm aber kein Gas an obwohl man es am auslesegrät sieht das es die % korrekt anzeigt, ändert sich am Kabel zur Einspritzpumpe die Spannung von Kraftstoffmenge mehr oder weniger nicht. Darum will ich ein anders steuergerät ausprobieren. Wenn du sagst das es kein anders Steuergrät gibt was den Code auch bekommt. Dann muß der Schlüssel den ich zu dem gebrauchten Steuergrät bekommen habe hin sein. Aber warum geht die Lampe der Wegfahrsperre aus wenn ich den alten Schlüssel zum neuen Steuergerät benutze und der Motor trotzdem nicht startet? Irgendwas stimmt da von der Logik noch nicht ganz.

Gruß Markus

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5179 Tagen) @ ZeusDragoon

Der Motor lief mit dem alten Steuergerät im Standgas
nahm aber kein Gas an obwohl man es am auslesegrät sieht das es die % korrekt anzeigt, ändert sich am Kabel zur Einspritzpumpe die Spannung von Kraftstoffmenge mehr oder weniger nicht. Darum will ich ein anders steuergerät ausprobieren. Wenn du sagst das es kein anders Steuergrät gibt was den Code auch bekommt. Dann muß der Schlüssel den ich zu dem gebrauchten Steuergrät bekommen habe hin sein. Aber warum geht die Lampe der Wegfahrsperre aus wenn ich den alten Schlüssel zum neuen Steuergerät benutze und der Motor trotzdem nicht startet? Irgendwas stimmt da von der Logik noch nicht ganz.

Hallo

was mich an deiner Logik etwas stört, wäre doch mal folgende Überlegung:
Dein Motor läuft im Standgas und weil er, wenn du das Gaspedal drückst, nicht auf Touren kommt, wechselst du das Wegfahrsperren-Steuergerät und die Schlüssel dazu.

Das wäre so, als wenn der Motor nicht anspringt und ich gehe hin und wechsle den Reifen *zwinker*

Vielleicht könntest du von Anfang an mal die Story hier erzählen, was denn so alles an deinem Kangoo verkehrt läuft.

Viele Grüße[image]

Lothar

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

Horst, (vor 5179 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo,

ganz so absurd ist das alles nicht.
Nach meinem Stand ist Steuergerät(im Motorraum) und die kleine Box im Armaturenbrett zusammen codiert.
Wenn man daher alles zusammen austauscht incl Schlüssel müsste der Kangoo auch anspringen ohne, dass irgendwas neu codiert wird.
Aber man kann eben nicht einfach nur das Steuergerät im Motorraum alleine tauschen, wenn man keine Möglichkeit zum codieren hat.
Ist aber leider nur halbwissen insbesondere kann es da ja durchaus auch Abhänigkeiten zum Baujahr geben.
Und ich vermute mal, dass die eigentlich Idee ist, das Motorsteuergerät zu tauschen...
und der Rest eben eine Folge ist damit die Wegfahrsperre nicht blockiert.

Gruß

Horst

Virgin Mode....

DU-DA1000, (vor 5179 Tagen) @ ZeusDragoon

Hallo,

entgegen der offiziellen Aussage von Renault besteht die Möglichkeit, ein Steuergerät in den sog. Virginmode zurück zu setzten. 2 Minuten bei Google und du hast genug Adressen (auch bei eBay-UK schauen). Damit kannst du dann dein neues Steuergerät mit deinem alten Wegfahrsperrencode anlernen.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

meinautoistkaputt, (vor 5179 Tagen) @ ZeusDragoon

... ändert sich am Kabel zur Einspritzpumpe die Spannung von Kraftstoffmenge mehr oder weniger nicht.

Warum erwartest du eine Änderung an der Pumpe? Es wird doch die Kraftstoffmenge geändert.

Wenn du sagst das es kein anders Steuergerät gibt was den Code auch bekommt. Dann muß der Schlüssel den ich zu dem gebrauchten Steuergrät bekommen habe hin sein.

Dem Steuergerät ist völlig egal, welchen Schlüssel du nimmst. Ob er richtig ist, erfährt das Steuergerät von der Wegfahrsperre.

Aber warum geht die Lampe der Wegfahrsperre aus wenn ich den alten Schlüssel zum neuen Steuergerät benutze und der Motor trotzdem nicht startet?

Siehe oben. Du könntest sogar das Steuergerät ausbauen und die Leuchte WFS geht aus.

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5179 Tagen) @ Horst

Hallo,

ganz so absurd ist das alles nicht.
Nach meinem Stand ist Steuergerät(im Motorraum) und die kleine Box im Armaturenbrett zusammen codiert.
Wenn man daher alles zusammen austauscht incl Schlüssel müsste der Kangoo auch anspringen ohne, dass irgendwas neu codiert wird.


Auch Hallo

...aber wenn die Kiste vorher im Standgas lief, dann ist etwas anderes defekt und nicht das kleine Gerät, was das Leben der Diebe so schwer macht. Das Einspritzsteuergerät kann ich unter Umständen als Ursache anerkennen, nur was hat die Wegfahrsperre und die Schlüssel mit einem Defekt bei laufendem Motor zu tun?

Viele Grüße[image]

Lothar

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

ZeusDragoon, (vor 5178 Tagen) @ meinautoistkaputt

Langsam kommen wir vorran.

nach der aussage von:
meinautoistkaputt , Mittwoch, 09. Februar 2011, 19:25 (vor 5 Tagen) @ ZeusDragoon


Ich zitiere mal Renault:

Vor der Prüfung des Einspritz-Steuergerätes muß dieses für eine korrekte Funktion unbedingt den Wegfahrsperrencode des Fahrzeuges eingelesen haben. Nach der Prüfung muß das Steuergerät vor der Rückgabe unbedingt decodiert werden. Wird die Decodierung nicht durchgeführt, ist das Steuergerät unbrauchbar. Die Decodierung ist nur von geschultem Personal vorzunehmen. Das Verfahren zur Decodierung des Steuergeräts ist Kapitel 82 der Reparaturhandbücher M.R. 325 oder 337 zu entnehmen.


hat das Einspritzsteuergerät auch die VIN einprogramiert. Darum habe ich versuche mit dem Schlüssel zu diesem Steuergerät zu starten.

Wenn jetzt doch ein weiteres Steuergerät verbaut ist für die Wegfahrsperre wird es schrierig, weil ich entweder das Steuergerät von dem auto brauche von dem ich das Einspritzsteuergerät habe. Oder mein Einspritzsteuergerät um codieren muß.

Das Problem am Fahrzeug ist das die Daten vom Gaspedal ins steuergrät gehen aber nicht an die Einspritzpumpe weitergegeben werden. Darum nur Standgas = Permernente Spannung an den Magnetventilen für Kraftstoffmenge reduzieren oder erhöhen in der Einstritzpumpe und ohne mehr Sprit auch nicht mehr Leistung = nicht mehr Drehzahl.

Bin gespannt wie es weitergeht
Die große Frage ist ob ein seperates Wegfahrsperrensteuergerät verbaut ist und wo das sitzt.

Gruß Markus Flohr

Decoderbox

Horst, (vor 5178 Tagen) @ ZeusDragoon

Hallo,

um an die Decoderbox zu kommen muss man die Armatuerenbrettverkleidung von Oben abschrauben ist dann eine kleine schwaze Box ca so groß wie ne Faust ganz Links.
Wie gesagt wenn man die zusammen mit dem Motorsteuergerätund Schlüssel tauscht sollte man ohne neu codieren auskommen.
Gruß
Horst

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

Horst, (vor 5178 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Hallo,

ja klar, aber er will ja das Einspritzsteuergerät tauschen, das geht aber eben nicht für sich alleine wenn man das Steuergerät nicht codieren kann.

Dann muss die Decoderbox und Schlüssel wegen dem Wegfahrsperrencode mit getauscht werden.
Dieser Code zieht sich durch alle drei Bauteile..... wenn eins getauscht wird müssen die anderen immer mit angefasst werden ( eben entweder programmiert oder mit getauscht werden).


Gruß

Horst

Kangoo BJ 2000 Steuergerät defekt

VEC-LOTHAR, (vor 5178 Tagen) @ Horst


ja klar, aber er will ja das Einspritzsteuergerät tauschen, das geht aber eben nicht für sich alleine wenn man das Steuergerät nicht codieren kann.

Dann muss die Decoderbox und Schlüssel wegen dem Wegfahrsperrencode mit getauscht werden.
Dieser Code zieht sich durch alle drei Bauteile..... wenn eins getauscht wird müssen die anderen immer mit angefasst werden ( eben entweder programmiert oder mit getauscht werden).

Ja, genau das meine ich doch auch die ganze Zeit. Und nach dem Tausch muss auch alles noch konfiguriert werden, weil die gekauften Steuergeräte nicht mit dem übereinstimmen, was im Fahrzeug verbaut ist. Also warum überhaupt dieser riesen Aufwand, wenn man anschließend doch zur Werkstatt muss, um alles wieder konfigurieren zu lassen?
[image]
[image]
Warum diese Konfiguration?...weil bei eingeschalteter Klimaanlage die Drehzahlen anders sind und die Einspritzung verändert wird.

Aber mir wird das jetzt zu kompliziert...in die Werkstatt muss er sowieso, da führt kein Weg dran vorbei.

Viele Grüße[image]

Lothar

RSS-Feed dieser Diskussion