Probleme mit 1,5dci-Motor (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Hallo,
im Januar blieb unser Kangoo ( 2J. alt, 34.000 Km ) das erste mal liegen ,bzw. sprang nicht mehr an. Nach zwei Wekstattaufenthalten war das Problem gelöst. Die Einspritzdüsen waren verklebt und das System wurde gereinigt.
Ein paar Wochen später bliebt der Wagen ( das selbe Modell, 4J. alt, 85.000 km ) von Freunden liegen. Die Einspritzdüsen waren kaputt. Ab dan machte der Wagen nur Probleme. Innerhalb von wenigen Wochen hat der Wagen 12 neue Einspritzdüsen bekommen. Im Moment läuft alles. Das Problem sollte gewesen sein das Renault bei diesen Motoren Einspritzpumpen der Marke Delphi verwendet hat. Diese Pumpen sollen angeblich Konstruktionsfehler haben, sodaß ab etwa 60.000-80.000 km Probleme auftreten. In den Pumpen soll es zu Spannabrieb kommen. Diese Späne verteilen sich dann im gesamten Spritsystem und zerstören die Einspritzdüsen. Dies wurde natürlich von Renault nicht so offen geäußert. Mein Freund hat diese Problematik nach einigen Recherchen selbst herausgefunden und auch indirekt in der Werkstatt vemittelt bekommen. Jetzt hat der Wagen wieder eine Delphipumpe bekommen weil für diese Modelle nur diese Pumpen passen. Renault hat die Hälfte der etwa 3.800 Euro teuren Reparatur übernommen. Das Fazit meines Freundes. Wir sollten unseren Wagen so schnell wie möglich abstossen weil diese Probleme auf alle Wagen mit diesen Motoren zukommen würde.
Meine Frage: Ist da was dran ?