KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Probleme mit 1,5dci-Motor (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

ulrichc, (vor 5467 Tagen)

Hallo,
im Januar blieb unser Kangoo ( 2J. alt, 34.000 Km ) das erste mal liegen ,bzw. sprang nicht mehr an. Nach zwei Wekstattaufenthalten war das Problem gelöst. Die Einspritzdüsen waren verklebt und das System wurde gereinigt.
Ein paar Wochen später bliebt der Wagen ( das selbe Modell, 4J. alt, 85.000 km ) von Freunden liegen. Die Einspritzdüsen waren kaputt. Ab dan machte der Wagen nur Probleme. Innerhalb von wenigen Wochen hat der Wagen 12 neue Einspritzdüsen bekommen. Im Moment läuft alles. Das Problem sollte gewesen sein das Renault bei diesen Motoren Einspritzpumpen der Marke Delphi verwendet hat. Diese Pumpen sollen angeblich Konstruktionsfehler haben, sodaß ab etwa 60.000-80.000 km Probleme auftreten. In den Pumpen soll es zu Spannabrieb kommen. Diese Späne verteilen sich dann im gesamten Spritsystem und zerstören die Einspritzdüsen. Dies wurde natürlich von Renault nicht so offen geäußert. Mein Freund hat diese Problematik nach einigen Recherchen selbst herausgefunden und auch indirekt in der Werkstatt vemittelt bekommen. Jetzt hat der Wagen wieder eine Delphipumpe bekommen weil für diese Modelle nur diese Pumpen passen. Renault hat die Hälfte der etwa 3.800 Euro teuren Reparatur übernommen. Das Fazit meines Freundes. Wir sollten unseren Wagen so schnell wie möglich abstossen weil diese Probleme auf alle Wagen mit diesen Motoren zukommen würde.
Meine Frage: Ist da was dran ?

Avatar

Probleme mit 1,5dci-Motor

ingolf, B, (vor 5467 Tagen) @ ulrichc

Hallo Ulrich,
Du schtreibst die Düsen seien verklebt gewesen. Verklebt mit was??? Der Diesel kommt da mit ca. 800 bar vorbei. 800 kg pro Quadratzentimeter. Was für ein Kleber soll das sein? Wenn eine Werkstatt sowas als Ursache angibt, sollte das genau hinterfragt werden.
Wenn da Späne drin waren, wäre das für mich ein Grund die Karre sofort zu verkaufen.
Sich zelegende ESPumpen waren hier eher vereinzelt Thema, aber wenn dann mit drastischen Folgen.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Probleme mit 1,5dci-Motor

BIRDY3, (vor 5467 Tagen) @ ulrichc

Hallo

Sei froh, dass Renault dir einen Teil der Reparatur bezahlt hat. Bei mir war nach 4 1/2 Jahren und 100.000km das Problem aufgetreten. Renault hat nichts gezahlt und behauptet dass ich ein Einzelfall waere.
Dass genau dieses Problem mit den Dieselpumpen bei den DCI Motoren kein Einzelfall ist, findet man schnell heraus, wenn man das Forum dannach durchsucht.

Danke fuer den Hinweis mit der Pumpe von der Marke Delphi. Ich schaue mal nach ob die mir so eine verbaut haben und wenn ja gehe ich auf die Barrikaden.

Kannst du bitte die Quellen die dein Freund gefunden hat hier mitteilen?

Danke
Thomas

Hallo,
im Januar blieb unser Kangoo ( 2J. alt, 34.000 Km ) das erste mal liegen ,bzw. sprang nicht mehr an. Nach zwei Wekstattaufenthalten war das Problem gelöst. Die Einspritzdüsen waren verklebt und das System wurde gereinigt.
Ein paar Wochen später bliebt der Wagen ( das selbe Modell, 4J. alt, 85.000 km ) von Freunden liegen. Die Einspritzdüsen waren kaputt. Ab dan machte der Wagen nur Probleme. Innerhalb von wenigen Wochen hat der Wagen 12 neue Einspritzdüsen bekommen. Im Moment läuft alles. Das Problem sollte gewesen sein das Renault bei diesen Motoren Einspritzpumpen der Marke Delphi verwendet hat. Diese Pumpen sollen angeblich Konstruktionsfehler haben, sodaß ab etwa 60.000-80.000 km Probleme auftreten. In den Pumpen soll es zu Spannabrieb kommen. Diese Späne verteilen sich dann im gesamten Spritsystem und zerstören die Einspritzdüsen. Dies wurde natürlich von Renault nicht so offen geäußert. Mein Freund hat diese Problematik nach einigen Recherchen selbst herausgefunden und auch indirekt in der Werkstatt vemittelt bekommen. Jetzt hat der Wagen wieder eine Delphipumpe bekommen weil für diese Modelle nur diese Pumpen passen. Renault hat die Hälfte der etwa 3.800 Euro teuren Reparatur übernommen. Das Fazit meines Freundes. Wir sollten unseren Wagen so schnell wie möglich abstossen weil diese Probleme auf alle Wagen mit diesen Motoren zukommen würde.
Meine Frage: Ist da was dran ?

Probleme mit 1,5dci-Motor

ulrichc, (vor 5467 Tagen) @ BIRDY3

Du kannst davon ausgehen das in deinem Wagen wieder eine Delphi-Pumpe reingekommen ist. Weil kein anderes Pumpenmodell in den Wagen passt. Meine Bekannten haben jetzt auch wieder so ein Modell drin und hoffen das der Wagen solange wie möglich ohne Probleme läuft.

Probleme mit 1,5dci-Motor

BIRDY3, (vor 5467 Tagen) @ ulrichc

Du kannst davon ausgehen das in deinem Wagen wieder eine Delphi-Pumpe reingekommen ist. Weil kein anderes Pumpenmodell in den Wagen passt. Meine Bekannten haben jetzt auch wieder so ein Modell drin und hoffen das der Wagen solange wie möglich ohne Probleme läuft.

Trotzdem ist eine Dokumentation die besagt, dass die Delphi Pumpe Probleme bereitet unerlaesslich um Renault oder der Werkstatt Druck zu machen.

Nochmals Bitte um die Infos die du im Anfangsposting erwaehnt hat.

Probleme mit 1,5dci-Motor

lupo914, (vor 5467 Tagen) @ BIRDY3

Hallo,

die Suche nach "1,5 dci delphi späne" gibt 106 Google-Treffer. Viel Spaß beim lesen.
Ich fahre zwecks der besseren Schmierung und Reinigung des Einspritzsystems 2T-Öl im Diesel in einem Mischungsverhältnis von 1:100 bis 1:200. Wenn bei mir nichts passiert, lag es natürlich daran :-D

Grüße

Wolf

--
Kangoo 1.5dci Privilege, erhöhte Bodenfreiheit und Zuladung, Faltschiebedach, EZ 03.02.2004, 3004 193, 1461ccm, 60KW, KCR8, nachgerüsteter DPF
Durchschnittsverbrauch 5,5 L

Probleme mit 1,5dci-Motor

BIRDY3, (vor 5465 Tagen) @ lupo914

Ich weiss schon, wie man Google benutzt.

Wenn sich schonmal jemand die Muehe gemacht hat alles durchzuforsten, dann waer es doch Nett die brauchbaren Ergebnisse fuer alle hier zu praesentieren, anstatt dass jeder einzelne nochmal die Zeit investiert die nuetzlichen Seiten herauszufiltern.

Probleme mit 1,5dci-Motor

ulrichc, (vor 5465 Tagen) @ lupo914

Hallo Wolf,
mich würde mal interessieren wie Du das Problem siehst. Hit oder Niete ? Ich mache mir ernsthafte Gedanken den Wagen jetzt noch abzustossen. Machst Du dir da keine Sorgen ?

Gruß Uli

Probleme mit 1,5dci-Motor

lupo914, (vor 5465 Tagen) @ ulrichc

Hallo Wolf,
mich würde mal interessieren wie Du das Problem siehst. Hit oder Niete ? Ich mache mir ernsthafte Gedanken den Wagen jetzt noch abzustossen. Machst Du dir da keine Sorgen ?

Gruß Uli

Hallo Uli,

das ist eine ganz schwierige Frage. Mein Hobby sind Oldtimer / Autos, jetzt seit 30 Jahren, ich bin aber kein KFZler. Du musst beachten, das im Netz nur Leute posten, die ein Problem haben. Finden sich drei gründen sie einen Club und verklagen den Hersteller. Außerdem wird das Problem sofort weitergetragen und per "stille Post" bauscht sich das auf. Es schreiben ja nicht sofort 1000 Leute, dass sie KEIN Problem xy haben.
Ich habe im Motortalk-Forum schon allen ernstes gelesen, das diese 1,5 dci Motore grundsätzlich immer spätestens nach 150.000 km wegen der schlechten Dieselpumpen kaputt gehen. Schön, das ist inzwischen schon bei 60 - 80.000 km angekommen. :-D
Ich persönlich gebe auf solche Aussagen gar nichts. Mein Diesel hat "erst" 118.000 km, nein ich habe keine Bedenken.
Jetzt hatte Dein Wagen aber ein konkretes Problem mit der Einspritzanlage. Wenn ich das richtig verstanden habe, waren bei Deinem 2 Jahre alten Wagen mit gerade mal 34.000 km zwei Düsen verklebt. Die wurden gereinigt und gut isses. Alles andere betraf nicht Dein Auto und das ist schon das Problem. Du kannst es nicht verallgemeinern. Wenn Du aber jetzt bei jeden Zündschlüssel rumdrehen Magenkrämpfe bekommst, solltest Du den Wagen verkaufen - aus Gesundheitsgründen.
Bedenke aber, Dein neues Auto wird auch unausweichliche, nicht behebbare Defekte haben (unausweichlich klemmende Gaspedale bei Toyota, immer defekten Lack bei Dacia, unausweichlichen, finalen Lochfras bei Mazda u.s.w.).

Sorry, ich bin ein kleiner Zyniker :-D, aber ich kann Dir da wirklich keinen Rat geben.

Vielleicht doch einen Trick von Dale Carnegie: visualisiere die größte drohende Katastrophe, überlege was Du dann machst und hake damit das Thema ab.
Wenn es Deine Pumpe zerlegt stehen 4500 Euro auf der Rechnung (neue Einspritzanlage, Tank, Punpe). Ist das Dein Ruin - weg mit der Karre. Andererseits errechne mal den Wertverlust, wenn Du ihn jetzt auf Verdacht verkaufst.

Viele Grüße

Wolf

--
Kangoo 1.5dci Privilege, erhöhte Bodenfreiheit und Zuladung, Faltschiebedach, EZ 03.02.2004, 3004 193, 1461ccm, 60KW, KCR8, nachgerüsteter DPF
Durchschnittsverbrauch 5,5 L

Probleme mit 1,5dci-Motor

ulrichc, (vor 5465 Tagen) @ BIRDY3

Hallo Thomas,
es gibt da keine Dokumentation. Mein Bekannter hat bei Renault Deutschland angerufen und war dort sehr Hartnäkig/Penetrant. Daraufhin hat man sich auf die hälfte der Kosten eingelassen.

Probleme mit 1,5dci-Motor

BIRDY3, (vor 5464 Tagen) @ ulrichc

Hallo Thomas,
es gibt da keine Dokumentation. Mein Bekannter hat bei Renault Deutschland angerufen und war dort sehr Hartnäkig/Penetrant. Daraufhin hat man sich auf die hälfte der Kosten eingelassen.

Danke. Die wenigen Kilometer haben dir bestimmt geholfen. Bei mir war die (fuer britische Verhaeltnisse viel zu hohe) Kilometerleistung das KO Kriterium (130tkm). Ich habe auch versucht hartnaeckig zu sein, aber die gute Frau am Telefon hat sich auf nichts eingelassen. Sehr gut geschult.

Damit sich die hohen Reparaturkosten lohnen war mein Plan den Kangoo zu fahren bis er nimmer kann. Aber wenn die Pumpen generell ein Abriebproblem haben sollen muss ich wohl umdenken. Mal schauen was die Werkstatt dazu sagt und ob die sich auf eine halbjaehrliche Kontrolle auf Metallspaene einlassen.

Probleme mit 1,5dci-Motor

Dieter2010, (vor 5443 Tagen) @ ulrichc

Hallo,

meine Delphi Einspritzpumpe ist auch defekt. Mein Kangoo ist Baujahr 2006 und hat 60.000km. Voll ärgerlich. Ich wüsste auch gerne, ob man da bei Renault was erreichen kann, da ich ja kein Einzelfall bin.

Avatar

Probleme mit 1,5dci-Motor

Jens ⌂, Berlin, (vor 5442 Tagen) @ ulrichc

Mich würde erstmal interessieren ab wann diese Pumpen Marke Delphi eingebaut wurden.

Gruß
Jens

--
KANGOO 1,5 dCi Privilège, EZ 01.12.2003, 3004 193, 1461 ccm, 60 kW/ 82 PS, KC08, granitsilber metallic, Euro 4, [image]

RSS-Feed dieser Diskussion