KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fragen zu Antriebswelle und Winterreifen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

daiku, (vor 5738 Tagen)
bearbeitet von daiku,

Moin Kollegen,

ich habe da mal zwei Fragen:
1. Meine linke, vordere Antriebswelle hat leichtes Spiel in Wellenrichtung. Sie läßt sich ca. 1-2mm in Getrieberichtung hin- und herschieben. In ihren Lagerungen im Rad und im Getriebe hat sie scheinbar kein Spiel.
Ist das normal?
Die rechte, vordere Antriebswelle sitzt in alle Richtungen bombenfest!

2. Ich möchte meine 4 1/2 Jahre alten Michelin 4x4 Reifen loswerden, da ich denke die Dinger sind irgendwie verbraucht. Ich tendiere zur Zeit zu guten Winterreifen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit guten Winterreifen für den 4x4 und würde sie mit mir teilen (die Erfahrungen ;-))

Vielen Dank
Grüße
Christian

Fragen zu Antriebswelle und Winterreifen

Manni, (vor 5738 Tagen) @ daiku

Hei daiku,

zu Punkt 2.
Aus Überzeugung der Marke NOKIAN, (11 Jahre Norwegen) habe ich mir für diesen
Winter wieder Reifen von der Fa. Nokian geholt. Es sind 185/65 R15 92T XL WR G2.
Gekauft wieder bei NETZREIFEN.de. Stück für 64,99 Euro.

Hier im Hunsrück bin ich sehr zufrieden damit.

Gruss Manni

Fragen zu Antriebswelle und Winterreifen

Adrian, (vor 5737 Tagen) @ daiku

@Christian

was ist ein Spiel in "Wellenrichtung" ?

Ist das Spiel im Rad jetzt vertikal oder horizontal ?

Bei meiner linken AT habe ich seit ca. 2J auch 1mm *horizontales* Spiel. Bei mir denke ich, dass es die Spurstange, da Spurstangenköpfe + Traggelenke neu sind.

Wenn die Reifen "normal" verschleissen, würde ich noch etwas warten ...

Gute (Schnee+Eis) Winterreifen sind Reifen mit weicher Gummimischung + Silika
(Conti / Dunlop / Goodyear .... Michelin "normal" ist im Winter ziemlich hart, der PA3 ist ein sehr guter Kompromiss)

Fragen zu Antriebswelle und Winterreifen

daiku, (vor 5737 Tagen) @ Adrian

Moin Adrian,

meine linke Welle lässt sich ca. 1mm in das Getriebe hineinschieben und dann wieder rausziehen. Hat also leichtes axiales Spiel.
Nach oben und unten bzw. nach vorne und hinten läßt sie sich nicht bewegen!

Die rechte Welle sitzt in alle drei Richtungen fest.

Grüße
Christian

Anworten zu Antriebswelle und Winterreifen

daiku, (vor 5723 Tagen) @ daiku

So, hab nun neue Winterreifen drauf: Uniroyal UltrGrip 7+
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich empfehle jeden der noch seine original Michelin Syncrone bei diesem Wetter drauf haben sollte, schleunigst zu wechseln. Die Syncrone haben zwar ein M+S Zeichen und werden fast überall als Allwetterreifen bezeichnet sind aber nicht für den Winter geeignet. Ich hab mich auch täuschen lassen.

Leider sind die Lenkradvibrationen auch nach dem Tausch der Reifen nicht weg.
Es sind Motorvibrationen und jede kleinste Fahrbahnunebenheit ist am Lenkrad spürbar. Man könnte es auch als leichtes Flattern bezeichnen. Egal welche Geschwindigkeit.
Was könnte das sein?
Motorlager, irgend ein Gelenk oder Kopf, Lenksäule selbst?
Wo fang ich an zu suchen?

Grüße
Christian

Anworten zu Antriebswelle und Winterreifen

DU-DA1000, (vor 5723 Tagen) @ daiku

Moin Christian,

die A-Wellen sind rechts auf einer Verzahnung gesteckt und "hängen" links mit 3 Lagern in einer Art Beckenpfanne (klick). Ist normal, das man da etwas Spiel hat.

Ich würde als allererstes die Axialgelenke im Lenkgetriebe prüfen/ersetzen, dann die Spurstangenköpfe und zuletzt die ziemlich teueren Traggelenke (samt Querlenker).

Lenkradvibrationen

daiku, (vor 5722 Tagen) @ DU-DA1000
bearbeitet von daiku,

Moin Dirk,

Danke für die Vorschläge. Hab mich schonmal umgesehen, nach den Teilen!
Kann ich die Axialgelenke irgendwie prüfen (rütteln, ziehen, schütteln) oder so, oder merkt man da nix und tauscht sie pauschal?
Spurstangenköpfe und Traggelenke kann ich doch sicher irgendwie prüfen. Merk ich da was mit drücken oder wackeln oder muss ich irgenwo eine Brechstange ansetzten?

Zum Schluß wäre sicher auch eine Achsvermessung nötig, oder?

Danke
Christian

Anworten zu Antriebswelle und Winterreifen

Die Kanalratte, (vor 5722 Tagen) @ DU-DA1000

Hi Christian,
bei mir waren es auch die Spurstangenköpfe. Erst rechts und kurz darauf links. In Zukunft werde ich so etwas immer gleich achsweise machen lassen, dann hat man die Achsvermessungskosten nur ein mal.
meint die Kanalratte

Spurstangen und Vibrationen

daiku, (vor 5722 Tagen) @ Die Kanalratte

Moin die Kanalratte,

hattest du auch jede kleine Fahrbahnunebenheit am Lenkrad spüren können?

Ich hab vorhin mal drunter geguckt und überall dran gerüttelt.
Die Spurstangen sind eigentlich fest. Sie lassen sich nur über ihre Achse kippen, soweit bis sie am Gelenk des Spurstangenkopfes mit einem Klack anstoßen!

Wie bekomm ich raus, ob die hin sind?

Die Traggelenke hab ich mal mit einem Nageleisen in unaufgebockten Zustand versucht drücken. Nageleisen zwischen Querlenker und Trankgelenkhalterung. Aber da rührt sich nix!

Grüße
Christian

Spurstangenköpfe neu -> Axialgelenke demnächst

daiku, (vor 5619 Tagen) @ daiku

- heute die Spurstangenköpfe gewechselt
- habe jetzt ein Klacken auf der Lenkung beim Bewegen
- bestelle morgen die Axialgelenke

man wird sehen ;-)

Grüße
Christian

RSS-Feed dieser Diskussion