KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

pilapoly, (vor 5697 Tagen)

Hallo 4x4 Fahrer,

ich habe endlich Antwort aus England bekommen.

Dieser Teileverkäufer hat mir heute ein Angebot geschickt. Ich glaube auch, dass bei diesem ebay Händler DU-DA1000 sich dieses Teil gekauft hat. Der Link zu dem Händler bei ebay wurde hier auch schon gepostet.

350 Pfund plus VAT will der haben. Ich denke VAT ist die Umsatzsteuer in England, das wären dann noch mal 17,5% Aufschlag = 411 Pfund sind = 467 Euronen. Ich denke, dass man den Versand kostenlos bekommen könnte (Verhandlungssache).

Also wären wir dann bei 467 Euronen. Wenn sich nun noch jemand finden würde, der uns das gegen Unkostenerstattung ;-) einbauen könnte, dann wäre das doch eine günstige Alternative.

Wenn man bedenkt, dass hier Zahlen für einen Wechsel der Viscokupplung von 1500 Euro genannt wurden, wäre das doch eine günstigere Alternative.

Nun meine Frage an Euch, was wir tun?

Soll ich das weiter verfolgen? Gibt es jemanden hier im Forum, der mir/uns das eventuell einbauen könnte?

Bisher kam auch keine Antwort aus Japan, die Ludolfs wollen wohl auch nicht, die Firma GSR Getriebe meldet sich auch nicht:-( . Wer hat noch weitere "Eisen im Feuer"?

Viele Grüße

Dirk

Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches

Peter65, Berlin, (vor 5697 Tagen) @ pilapoly

Das einbauen und vorher ausbauen kann jeder selber machen der eine kleine grundausstattung an werkzeug hat.Die größte sauerei ist das alte Öl abzulassen.Dazu ist ein 10er imbusschlüssel nötig.Vorher muß man nur 1 liter neues Öl und einen Symerring kaufen sonst macht man alles doppelt oder muß die Arbeit unterbrechen zwecks besorgung der Teile.Wie hier zu lesen war soll spezialwekzeug erforderlich sein.Ich kann aus eigner Erfahrung sagen, nein nicht nötig.Der Standardwagenheber reicht und die handbremse sollte gut funktioniern damit die festsitzenden Schrauben gut gegengehalten werden.Ich habe das schon zweimal alles zerlegt,zuletzt bis an die Antriebe.Ich weis wovon ich hier schreibe.Aber wieso soll man sich die selbe Kupplung wieder einbauen wenn schon vorher sogut wie klar ist das die wieder in 1-2 Jahren defekt ist.Hat hier jemand zu viel Geld, auch wenn das Teil nur halb so teuer ist?

Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches

pilapoly, (vor 5697 Tagen) @ Peter65

Hallo Peter,

danke für die verständnisvollen Worte Deinerseits. Sicherlich habe ich nicht genügend Geld, denn dann würde ich das bei Renault reparieren lassen und würde den ganzen Zirkus hier nicht veranstalten.

Es war nur ein Versuch, die Kosten vielleicht von 1500 Euronen auf die Hälfte zu drücken.

Solche Antworten liebe ich...:-(

Gehe jetzt mal schlafen...;-)

Viele Grüße an den Rest

Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches

Peter65, Berlin, (vor 5697 Tagen) @ pilapoly

Kopf hoch.Ich hatte schon geschrieben das ich eine renomierte firma darauf angesetzt habe und bis jetzt habe ich schon zwei mal Kontakt gehabt und noch keine abfuhr erteilt bekommen.Also die hoffnung stirbt zum Schluß.Wenns was neues gibt verrate ich es hier.

Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches

Der Henrik, (vor 5697 Tagen) @ Peter65

Tach,

das klingt doch mal gut! Was für Teile sollen das denn sein? Neu oder gebraucht?

Weitere Eisen im Feuer meinerseits:

Ich will mich mal erkundigen, ab wann die verbesserte Version auf dem Markt war. Und ob man die eventuell von der alten unterscheiden kann.

Desweiteren habe ich hier von Dirk (DUDA-1000) eine Montageanleitung bekommen.
Vielleicht bekomm ich die heute noch ins WIKI......

Grüße

Der Henrik

Teilenummern

Der Henrik, (vor 5697 Tagen) @ Der Henrik

Hallo,

so, ich habe nochmal in meinen Unterlagen gewühlt, es soll 05/2005 eine neue Version gegeben haben. Teilenummer :38760 2A000.
Und auf den Bilder im WIKI seh ich die Nissan No :38300 2A000.

Is mir eben aufgefallen. Die Erste Nummer wurde einem Mitstreiter mal von Renault genannt, die zweite is eben von Nissan, aber genauso aufgebaut.

Der Henrik

Teilenummern

daiku, (vor 5696 Tagen) @ Der Henrik

Hast recht Henrik,

die Nummer ist scheinbar nicht original Renault.
Die haben z.B. nie Buchstaben in der Nummer.
Renaultnummern sehen so aus: 7700436307
und die Neuen haben eine 82 drin : 8200245171 zum Beispiel!

Übrigens haben alle Teilenummern des Diffs inkl. Lager diese Nissannummern!

Teilenummer und Ausbauanleitung wurde ins Wiki übernommen.

Grüße
Christian

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5696 Tagen) @ Der Henrik

Die Renaultteilenummer steht bei mir auch auf allen Rechnungen.Daraus ist nicht ersichtlich ob es sich um die modernere Kupplung handelt.Sprich die Teilenummer wird bei änderung des Bauteils nicht verändert. Aber wo um aller Welt siehst du im Wiki die Kupplung von Nissan mit der Nummer 383002A000 ? Brauche ich eine Brille?:-)

Teilenummern

Der Henrik, (vor 5696 Tagen) @ Peter65

..... auf dem Bild der ausgebauten Kupplung, auf dem Aufkleber....

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5693 Tagen) @ Der Henrik

Ich habe die teilenummer immer noch nicht auf dem Bild gefunden,wie gesagt wahrscheinlich die Augen. Aber ich habe am Freitag bei nissan angerufen und nach dem teil mit der nummer gefragt.Da stimmen nur die ersten fünf ziffern,der rest ist Fehlerhaft .Aber es soll sich um das komplette Hinterachsdifferenzial des Nissan handel und nur 2000,- Euros oder so kosten. Morgen am Montag werde ich mal da ran fahren und mir das auf Bildern ansehen vieleicht ergibt sich ja was wegen der kupplung des X-Trails.Auf die währe ich ja scharf, da sie sich steuern läst und mein kangoo 4x4 im moment ohne allrad sich ohne diesen Zusatz sehr agil bewegen läst.Man könnte sich dran gewöhnen, wenn nur nicht der Winter vor der Tür stehen würde, wo der allrad dann doch wieder besser ist.Ich halte euch auf dem laufenden.Schönen Abend noch.

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5692 Tagen) @ Der Henrik

Ich habe auch keine angst vor wind und wetter aber mein kangoo ist Teilamputiert, daher nur 2x4 zur Zeit. Ich war heute mal bei nissan und habe mir mal schlau gemacht.Also das gesamte Hinterachsdifferenzial vom x-trail kostet 2424,15€ incl. Mwst. .Seltsamerweise kostet die darin verbaute Kupplung alleine ohne zugehörige kleinteile schon 2055,30€ .Wer kann diese Preispolitik verstehen? Da möchte ich nicht wissen was unser Wurstdose wirklich kostet.Die frage die sich jetzt nur noch stellt ist welche Übersetztung hat das Teil beim X-Trail oder beim Renault Koleos der auch von Nissan das Fahrwerk zugeliefert bekommt und sind die Verzahnungen der Antriebswellen gleich? Das alles währe eine Alternatiefe. Ich hoffe aber immer noch das die von mir angezapfte Getriebefirma eine Lösung anbietet.Da werde ich mal ende der Woche nochmal nachfragen wie der Stand der Dinge ist.

Teilenummern

daiku, (vor 5692 Tagen) @ Peter65
bearbeitet von daiku,

Verstehen tu ich die Preise auch nich. Was ich aber weiß ist, daß der X-Trail scheinbar gar keine Hydrokupplung drin hat. Evtl. hat er eine Viskokupplung drin.
Klar ist aber, daß er eine Allradabschaltung hat so wie der Koleos auch, die im Diffgehäuse bzw. unter der Glocke wo bei uns die Kupplung ist, eingebaut ist.

http://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Bild:Diff-koleos.jpg
http://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Bild:Diff-koleos1.jpg

Grüße
Christian

Teilenummern

Der Henrik, (vor 5691 Tagen) @ daiku

....das sieht aber nach einfacher, starrer Zuschaltung aus.....
Ich seh da keine Art von Hydraulikkupplung oder so.

Grüße
Der Henrik

Teilenummern

daiku, (vor 5691 Tagen) @ Der Henrik

Entweder hast du etwas falsch verstanden oder ich hab etwas falsch erklärt!

Kangoo -> Diff mit Hydrokupplung
Koleos -> scheinbar baugleiches Diff mit elektrischer Allradabschaltung
X-Trail -> scheinbar baugleiches Diff ebenfalls mit Allradabschaltung

Grüße
Christian

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5690 Tagen) @ daiku

Bei der auflistung fehlt noch der Nissan Qashqai.Auch der hat bei 4x4 die X-trail technik drunter.

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5690 Tagen) @ daiku

Ach so noch etwas. Falls es interressiert, kann ich eine Zeichnung der Nissan kupplung und die beschreibung der ansteuerung noch beisteuern. Das habe ich mir mal vor Jahren besorgt als das Problem mit meinen Allradkangoo das erste mal aufgetreten ist.Auch damals dachte ich schon an einen umbau konnte aber Renault dazu bringen trotz abgelaufener garantie die masse der kosten zu übernehmen so das ich erstmal ruhig schlafen konnte.

Teilenummern

daiku, (vor 5690 Tagen) @ Peter65

Ja bitte, Peter,

Her mit den Daten zum Nissan-Diff. Alles was du hast.
Ich versuchs ins Wiki einzubinden.

Schicks an meine Email daiku.at.gmx.punkt.de wenn du es selbst nicht rein kriegst.

Grüße
Christian

Übrigens hab ich auch bald, wenn alles so klappt wie ich es mir denke, die Daten aus der Nissan-Werstattsoftware. *pssst*

Teilenummern

Der Henrik, (vor 5690 Tagen) @ daiku

nee, ich hab das nich falsch verstanden. Aber auf den Bildern sieht das nach starrem ZU schaltallrad aus. Klar kann man den auch wieder AB schalten. Aber wenns eben eine starre Verbindung is sollte der 2WD Betrieb normal sein und das ganze eben nur bei entsprechendem Untergrund ZU geschaltet werden. AB schaltbarer Allrad klingt eher nach Marketinggag, denn dann wäre 4WD der normale Fahrmodus und das geht bei starrem Durchtrieb eben auf der Straße nicht!


Grüße

Der Henrik

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5689 Tagen) @ Der Henrik

Falsch gedacht.Diese Nissankupplung kann wirklich drei moduse. Erstens nicht kuppeln also 4x2,zweitens kann sie als Viscokupplung wie im orginal Kangoo 4x4 arbeiten und drittens fest sperren.Das letztere ist an den Tacho gekoppelt und funktioniert bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.Am besten im Prospekt von X-Trail oder Koleos u.a. nachlesen die alle das selbe Bauteil verwenden.

KOLEOS Differential

daiku, (vor 5689 Tagen) @ Peter65

Also!

Ich hab mir grad nochmal das Werkstatthandbuch vom KOLEOS hergenommen. Leider in english daher etwas umständlich für mich.

Was ich rauslesen konnte ist:
Es gibt 3 Modi des Diffs
1. AUTO
2. 4WD
3. 2WD

1. heißt es wird "optimales" Drehmoment auf beide Achsen übetragen (könnte also heißen Viscokupplung ???)
2. feste Verteilung 50:50 unter 10km/h
3. feste Verteilung 100:0, also Vorderradantrieb
Zwischen 10 und 40km/h geht das System in AUTO-Modus

Im Dokument wird die Kupplung als Elektronische Kupplung wie folgt beschrieben:

Electronic Control Coupling (4WD Solenoid)
1. Die 4WD Computer liefert die aktuelle Befehl zum elektrischen Kupplung kontrolliert (4WD Magnetventil).
2. Die Steuerung Kupplung ist durch Elektromagneten (4WD Magnetventil) aktiviert und das Drehmoment wird von der Steuerung Kupplung festgestellt.
3. Die Kamera ist in Reaktion auf die Kontrolle Kupplungsmoment und anwendet, Druck auf die Haupt-Kupplung.
4. Das Drehmoment wird auf die Hinterräder je nach dem Druck auf die Fahrkupplung Anwendung übertragen.

Es gibt eine kleine Schnittzeichnung, bei der man denken könnte es handelt sich um eine Viskokupplung. Es wird aber nirgends der Begriff Viskokupplung erwähnt. Immer nur "Electronic Coupling Control (4WD Solenoid)"

Grüße
Christian

X-Trail Diff bei ebay

pilapoly, (vor 5689 Tagen) @ daiku

Hallo Christian,

also das Teil kostet bei ebay 400 Pfund. Was kostet das Teil für unseren Kangoo den bei Renault? Also nur die Blechbüchse lag doch beim freundlichen bei 900 Euronen, oder?

Mir scheint so, dass die Blechbüchse, die mir aus England angeboten wurde, doch dann auch neu ist. Ich habe dort nochmal angefragt ob neu oder gebraucht und immer noch keine Antwort bekommen.

Werde noch mal mailen.

Viele Grüße

Dirk

X-Trail Diff bei ebay

daiku, (vor 5689 Tagen) @ pilapoly

Also das Ding soll "brand neu" sein und original £2190 kosten.
Es sieht auch extrem neu aus.

Warum die jetzt nur 400 Dinger für wollen kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle wär ich vorsichtig bei diesem Preisunterschied! *what*

Grüße
Christian

Teilenummern

Peter65, Berlin, (vor 5689 Tagen) @ daiku

Deine E-mailadresse stimmt irgendwie nicht.Ich setze die Bilder jetzt hier rein.Aber das geht auch nicht da die Datei zu groß ist!

Teilenummern

daiku, (vor 5689 Tagen) @ Peter65

Email stimmt!
Deine Bilder sind auch angekommen nur zu klein um sie zu lesen!
Habe dir auch schon zurückgemailt.

Grüße
Christian

Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches

Peter65, Berlin, (vor 5696 Tagen) @ Der Henrik

Wenn dann Neu.Auf bastelei mit altteilen verzichte ich erstmal den auch die kosten meistens noch Geld und da was genau passendes zu finden ist nicht einfach.

Viscokupplung die nächste, mal etwas erfreuliches

pilapoly, (vor 5693 Tagen) @ Peter65

Ich hatte das so verstanden, dass das Teil aus England neu ist, aber zur Sicherheit habe ich gestern dorthin gemailt mit der Frage ob neu oder gebraucht?

Grüße

Dirk

weitere Alternative

daiku, (vor 5692 Tagen) @ pilapoly

Moin Kollegen,

als ich gestern zur Wahl ging (es darf jetzt geraten werden in welchem BL ich wohne) stand bei uns in der Straße ein nigelnagelneuer Koleos. Da ich mich natürlich zu den Profis zähle, kroch ich gleich drunter. Die Frau bekam schon 'nen roten Kopf und tat so als ob sie nich zu mir gehörte. *grins*

Und was soll ich euch sagen. Unter dem Ding war der gleiche Differentialtyp wie unter meinem Truck. Ich wollt schon zurück und das Werkzeug holen um das Teil auszubaun, das sah noch so schön blitzeblankneu aus. *cool*

Das Teil im Koleos ist also scheinbar vom Außenaufbau vom gleichen Typ wie am Kangoo 4x4. Also hab ich später mal im Reno-Werkstattbuch ein wenig geschmökert.
Das Diff ist vom Außenaufbau identisch mit dem des Kangoo bzw. des Nissan X-Trail. Würde also prinzipiell auch in den Kangoo passen.
Unterschied ist eine elektrische Verkabelung (wie beim Nissan-Diff, siehe Wiki) die unter die Glocke führt, wo bei uns die Hydrokupplung sitzt. Dort befindet sich laut Explosionszeichnung eine etwas kleinere Wurstbüchse als unsere, in der scheinbar die Allradzuschaltung sitzt. Laut Bedienungsanleitung, kann beim Koleos der Allrad zugeschalten werden von 100:0 auf 50:50. Er schaltet im manuellen Betrieb ab 10km/h wieder ab, im Automatikbetrieb schaltet er wohl erst bei 40km/h ab und bei absinken der Geschindigkeit wieder zu. Er arbeitet allerdings mit einer extra Steuerbox und zusätzlich Sensoren und Elektronik, wahrscheinlich für die Erfassung der Gschwindigkeit.

Mein Gedanke ist nun, daß man sich diese Allradabschaltung in das Kangoo-Diff einbauen kann und sich einen Ein/Aus-Knopf ins Cockpit baut. Und fertig is der Lack! *cool*
Evtl. ginge dies aber nur mit einem original Koleos-Diff, was übrigens 2.500,- netto kostet, also gleichviel wie das Kangoo-Diff.
Alternativ könnte ein gebrauchtes X-Trail-Diff mit Abschaltung eingebaut werden, welches zumindest äußerlich ebenfalls baugleich dem Kangoo-Diff ist. Zu haben ist es ja durchaus in Internetauktionen gebraucht für schlappe 750Euro.

Ich hoffe ich konnte ein paar weitere Anregungen geben.

Grüße
Christian

RSS-Feed dieser Diskussion

[x]
[*]