KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

WFS-Notfallcode (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

sawachika, Rhein-Main, (vor 5703 Tagen)

Hey-ho,

habe heute, nachdem mein Känguruh fast 3 Wochen alt geworden ist meine erste Panne gehabt, die ich euch nicht vorenthalten will ;-)

Habe den Fehler gemacht, mich an die Gesetze zu halten und zum telefonieren anzuhalten. Da ich die Person, die ich erreichen wollte nicht erreicht habe, wollte ich nach ca. 1 Minute Standzeit weiterfahren - die Wegfahrsperre war da aber wohl anderer Meinung, jedenfalls sprang der Motor nicht mehr an und die WFS-LED blinkte schnell.
Nach einiger Orgelei habe ich dann den Renault Assitance angerufen. Keine halbe Stunde verging und da war dann der Pannendienst da.
Diagnose: Schlüssel tot. Aber komplett. Nichtmal die Zentralverriegelung hat noch funktioniert. Also abschleppen zur Werkstatt. Da diese recht nah bei meinem Wohnort war haben wir noch schnell den Ersatzschlüssel geholt. Mit diesem hat die ZV funktioniert, die WFS-LED leuchtete daraufhin beständig, aber der Motor sprang weiterhin nicht an.
Als wir in der Werkstatt ankamen, hat der Ersatzschlüssel funktioniert, nachdem ich mehrfach in diversen Variationen die Ent-/Verriegelungstaste am Plip und in der Mittelkonsole gedrückt hatte und der Motor sprang an. Mit dem anderen Schlüssel tat sich nach wie vor nichts.

Auf anraten des Abschleppdienstes habe ich mein Känguruh dann trotzdem bei der Werkstatt stehen lassen und er hat mir ein Leihfahrzeg besorgt. Ist übrigens ein Megane, der nach 150km für mich so ziemlich die Idealvorstellung von allem, was ein Auto NICHT haben sollte, verkörpert. (Beim Blinken schaltet man ständig versehentlich das Ablenddlicht aus, die Kupplung kommt erst im letzten fünftel des Pedalwegs, Platz für die Bein ab ich auch nicht so recht, die Frontscheibe ist viel zu schräg und hinten ist das Ding einfach nur potthässlich :-D Aso, und das Renault plötzlich Autos baut, bei dem man nicht am Schalthebel zieht um in den Rückwärtsgang zu kommen ist mir irgendwie neu - ist das bei allen neuen Renaults so?)

Beim uralten Clio meines Onkels gab es für solche Fälle einen Notfallcode, mit dem er die WFS manuell deaktivieren konnte.(Hatte den Code mal von seinem Händler erhalten).
Gibt es sowas bei Kangoo G1Ph2 auch noch und rückt der Händler damit freiwillig heraus?
Weil abgesehen von den Kosten, die die Abschlepperei und der Leihwagen verursacht, stinkt es mir ganz gewaltig nicht mehr vom Fleck zu kommen nur weil irgendso ein Chip im Plip plötzlich "plöpp" macht und den Dienst verweigert. -_-

Soweit mein Wort zum Sonntag :)
Hoffe diejenigen, die beim Treffen waren, hatten viel Spaß - zum nächsten Treffen kann ich dann hoffentlch auch kommen :-)

--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)

WFS-Notfallcode

blickione, (vor 5702 Tagen) @ sawachika

Hallo Sawachika

zum Notfallcode kann ich dir leider nichts sagen, sorry.
Aber beim Rüchwärtsgang ist es so, dass die neueren Renaults keine Sperre mehr haben die man zuerst raufziehen muss.
Ist allerdings kein Problem ausser wenn man mehrere Renaults unterschiedlichen Alters rumstehen hat. Du willst immer auf die falsche Art den Rückwärtsgang einlegen.
Dasselbe bei den Fensterhebern, die sind jetzt einfach überall verstreut angebracht, unten, oben und bei den ganz alten auf der Mittelkonsole.
Zur Kupplung nur soviel, da hat jetzt jede einen anderen Druckpunkt. Wenn ich den Wagen wechsle, würge ich meistens schon an der ersten Kreuzung den Motor ab. Aber die anderen Verkehrsteilnehmer müssen ja auch was zu lachen, meckern, ärgern haben.:-)

Mfg blickione

Avatar

WFS-Notfallcode

sawachika, Rhein-Main, (vor 5702 Tagen) @ blickione

Hi blickione
Danke für deine Antwort.

Ist das mit der Kupplung wenigstens nur von Modell zu Modell unterschiedlich oder haben stellen die das einfach bei jedem einzelnen Fahrzeug quasi per Zufall unterschiedlch ein? Q_Q
Weil dann hätte ich mit meinem Kangoo richtig Glück gehabt - der ist total gutmütig beim kuppeln genauso wie mein Twingo damals auch. Hab ihn in den 3 Wochen erst vor kurzem einmal abgewürgt. Am Berg anfahren im 3. Gang kann auch ein gutmütiger Kangoo nicht :-|
Den Megane dagegen habe ich innerhalb von 5 Stunden so ca. 20 Mal abgewürgt - Und dann folgt direkt der zum nicht vorhandenen Schlüssel und dann die Suche nach dem blöden Start/Stop Knopf <_< (Hier fehlt irgendwie noch soi ein richtiger :WUT: Smiley :-D )

--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)

WFS-Notfallcode

BIRDY3, (vor 5701 Tagen) @ sawachika

Den Megane dagegen habe ich innerhalb von 5 Stunden so ca. 20 Mal abgewürgt - Und dann folgt direkt der zum nicht vorhandenen Schlüssel und dann die Suche nach dem blöden Start/Stop Knopf <_< (Hier fehlt irgendwie noch so ein richtiger :WUT: Smiley :-D )

Ich verstehe dich nur zu gut. Ich hatte die Gruselkiste Megane auch mal ein paar Tage. Unbequem, viel zu eng, und der ganze technische Schnick Schnack laesst einen mehr verzweifeln als dass er hilft. Auch die Bedienung ist alles andere als intuitiv. An die automatische Handbremse, Startknopf oder den fehlenden Schluessel werde ich mich nie gewoehnen. Ich hoffe dass der neue Kangoo diesen Kaese nicht hat.

Wakarimasen

Avatar

WFS-Notfallcode

sawachika, Rhein-Main, (vor 5701 Tagen) @ BIRDY3

Hab heute Rückmeldung erhalten, dass ich entweder die 5 Tage, bis der neue Plip kommt weite den Leihwagen fahren kann oder mit der Einschränkung, nur einen Schlüssel zu haben meinen Kleinen. Die Wahl fiel nicht schwer, hab meinen Kleinen direkt abgeholt :-)
Oh und verbrauchsarm war der Megane auch. Hat grob gerechnet "nur" 13 Liter auf 100km verbraucht. *devil*
Mein Kleiner hat bisher maximal 7,3 gebraucht *prost*

Hab meinen :-) heute auch gefragt, ob der neue Kangoo dieses Keyless Entry/Drive hat. Er war sich nicht sicher, meinte aber, der hätte noch einen echten Schlüssel.

Vieleicht kann das einer unserer G2-Fahrer bestätigen?

Jetzt muss ich mir nur noch den Code fürs Radio beschaffen, dann bin ich wieder voll glücklich ^_^

WFS-Code gibt es lt. :-) für den Kangoo nicht mehr. Solang ich die Mobilitätsgarantie habe soll mir das jetzt aber auch egal sein ob das stimmt oder nicht.

Saa, dewa kore de :-)

--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)

Avatar

WFS-Notfallcode

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 5702 Tagen) @ sawachika

Ein Notfall oder Entsperrcode für die Wegfahrsperre ist wie eine PIN auf der EC Karte notiert. Dann lieber direkte den Schlüssel stecken und Türen offen lassen. Das spart Arbeit.

Axel

Avatar

WFS-Notfallcode

sawachika, Rhein-Main, (vor 5702 Tagen) @ Superaxel

Als Mensch mit informatik-lastigem Hintergrund sehe ich das etwas anders ^^

Ich würde den Code auf meinem (mit Festplattenverschlüsselung ausgestatteten) Notebook oder in einer AES-Verschlüsselten Datei auf meinem Mobiltelefon speichern.
Da ist es dann doch deutlich leichter mich mit überzeugenden Argumenten zur Herausgabe des Schlüssels zu bewegen ;-)

--
ルノカングはすばらしい!! ^_^
カング1.2/55 (G1/CAMPUS), 80233キロメイトル (08/2009~11/2011)
カング1.5dCi/66 (G2/HAPPY FAMILY), 149800キロメイトル (11/2011~01/2015)
カング1.5dCi/81 (G2/INTENS), 112495キロメイトル (01/2015~01/2019)

Kupplung - Schaltsperre

Kangoomax, (vor 5702 Tagen) @ sawachika

Hi,

die Labber-Kupplung haben alle neuen Renaults, auch der neue Kangoo. Jeder, der meinen 2002er 1.6er fährt, würgt ihn zuerst mal ab, jeder. Die Kupplung ist so heavy, dass sie wirklich nur noch vom Defender getoppt wird.

Die neuen sind u.a. deshalb so weich und gefühllos, weil sie hydraulisch sind.

Das mit dem Rückwärtsgang war auch schon bei den alten Kangoos unterschiedlich: ab 2003 hatten alle Diesel den R-Gang hinten rechts, da musste man nicht ziehen.

Gruß

Max

WFS-Notfallcode

Peter Franken, Grimbergen, Belgium, (vor 5633 Tagen) @ sawachika

Das hört sich ja nicht gerade vielversprechend an.

Die Wegfahrsperren sind doch wohl dazu gedacht Autodiebe auszuschliessen und nicht die Besitzer.

Beim Megane muss ich Dir Recht geben - ich mag das Auto auch nicht und über die Chipkarte gab es schon Horrorstories.

Bisher hatte ich Glück mit dem Schlüssel und der WFS. Nicht auszudenken falls das mal im Urlaub irgendwo im Nirwana passiert.

grüsse

--
Kangoo 1.5 dci Expression - EZ 19.03.2004 - 3004/156 -1451ccm - d 48kW/65PS - K9K 704 - (G1 Ph2 /b ) kein Klima / Faltdach
Rechtslenkerleuchte hinten rechts = zweite Nebelschlussleuchte - 55W Rückfahrscheinwerfer, aktive GPS- Aussenantenne - 230V inboard

RSS-Feed dieser Diskussion