KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


mal wieder ne neue Visco Kupplung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Matthias H., (vor 5761 Tagen)

Liebe Kangoonauten,

nach längerem stillen Mitlesen kommt hier mal wieder ein Beitrag zu meinenm 1,6er 4x4 Truck. Letzte Woche musste ich Scenic fahren (eine eher negative Erfahrung), da mein Truck nach jetzt 115.000 KM wieder einmal eine neue Viscokupplung bekommen hat (die erste war nach 60.000 fällig). Nach Aussagen meines (ziemlich) Freundlichen wieder ein Einzelfall, da das bei allen anderen 4x4, die sie in der Werkstatt haben noch nie vorgekommen ist :-D

Kosten: knapp 2500 Schweizer Franken (ca. EUR 1600) die zum Glück noch über meine auf 4 Jahre verlängerte Garantie abgerechnet werden konnten. Die läuft allerdings im Oktober aus. Ab dann wird es teuer, wenn das Klackern wieder anfängt.

Ansonsten bin ich aber nach wie vor glücklich. Ausser einem defekten Fensterheber Schalter auf der Beifahrerseite war nix kaputt während der letzten 20.000 Kilometer. Doch, halt, einmal hat die Zentralverriegelung gesponnen. War vermutlich der Transponder im Schlüssel. Ist aber seither nie wieder aufgetreten. Fahren macht immer noch viel Spass.

Jetzt heisst es sparen für die 120.000er Inspektion mit Zahnriemenwechsel. Das wird bestimmt kein billiges Vergnügen...Aber wozu fährt man Privileg :-)

Viele Grüsse an alle 4x4 und 2x4 Kangoonauten,

Matthias H.

P.S. wen das Stichwort Viscokupplung beim 4x4 nichts sagt, der bemühe bitte die Forensuche; da gibt es seeeeehr viel drüber zu lesen.

mal wieder ne neue Visco Kupplung

pilapoly, (vor 5760 Tagen) @ Matthias H.

Hallo Matthias,

meiner hat 60000 km und bei mir klackert es bei langsamen Kurfenfahrten auch. Ich sehe nicht ein, dem Renault Händler das Geld in den Rachen zu werfen und die Visco Kupplung wechseln zu lassen. Sie funktioniert ja noch einwandfrei.

Ich habe mich nun auch intensiv im Forum zu dem Thema Visco Kupplung beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es lassen werde. An das Klackern gewöhnt man sich und falls es wirklich so kommen sollte, dass das Auto versucht mich arm zu machen, dann kommt er eben weg. Meine Bergziege ist ein schönes Auto, aber um jeden Preis würde ich die Mühle nicht fahren.

Meinen zahnriemen habe ich vor kurzem wechseln lassen. Kannst so mit 850 Euro beim Renault Händler rechnen, incl einer neuen Wasserpumpe.

Viele Grüße

Dirk

mal wieder ne neue Visco Kupplung

daiku, (vor 5760 Tagen) @ Matthias H.

Moin Matthias,

bei mir verhält es sich ähnlich. Habe den Truck erst vor 5 Wochen erstanden und nun klackert es gemütlich vor sich hin!:-D
Hab mich auch schon eingegehend belesen und bin zur gleichen Einschätzung wie Dirk gelangt, daß es sich wohl nur um ein akustisches Problem handelt. Funktionieren tut alles einwandfrei. Ich konnte auch noch nirgends richtig erfahren wie laut das Klickern eigentlich wird. Bei mir ist es innen ganz leicht hörbar und bei einer Fahrt in einer engen Gasse auch zur Scheibe rein wahrnehmbar.
Mir ist aufgefallen, daß das Differenzial sehr warm wird und die Geräusche desto lauter werden, desto wärmer es draußen ist. Auch habe ich den Eindruck, daß es etwas lauter dengelt wenn man längere Strecken gefahren ist! Habt ihr ähnliche Erfahrungen!

Da ich noch eine CarGarantie auf den Truck hab, werde ich natürlich versuchen das Teil nochmal tauschen zu lassen, in der Hoffnung, daß es eine modifizierte Variante gibt!:-D
Falls nicht dengel ich eben weiter bis das Diff abfällt. Und dann klemm ich eben die Kardanwelle ab. Oder irgend sowas! :-)

es lebe der Truck
Christian

mal wieder ne neue Visco Kupplung

Matthias H., (vor 5760 Tagen) @ daiku

Hallo Christian,

ja, deine Beobachtungen kann ich bestätigen. Bei klackert auch (fast) nichts wenn alles kalt ist. Aber nach längerem fahren bzw. wenn es draussen heiss ist wird es immer lauter. Im Winter ist mir das kaum aufgefallen, aber im Sommer, wenn man auch mal mit offenen Scheiben fährt kann es sehr störend sein besonders beim Ein- und Ausparken, in Parkhäusern und wenn man an einer Mauer oder Wand entlangfährt. Ich war dann irgendwann so sensibel, dass ich das Geräusch immer gehört habe (ausser bei > 100 Km/h)

Interessanterweise klackern die meisten der 4x4 Kangoos, die hier von der Post gefahren werden trotz hoher Laufleistung nicht. Meine Hypothese dazu ist, dass das vielleicht mit den Autobahnfahrten zusammenhängt, die ich mache, die Post Kangoos aber nicht. Evtl. fängt das Klackern an, wenn sich irgendein Teil (Lager?) in der Kupplung verabschiedet, wenn es zu heiss wird bzw. bei hohen Geschwindigkeiten stark beansprucht wird. Irgendwie schon ein Armutszeugnis von Renault, dass sie da noch nicht nachgebessert haben.

Viele Grüsse,

Matthias H.

mal wieder ne neue Visco Kupplung

daiku, (vor 5760 Tagen) @ Matthias H.

Jo, kann ich auch bestätigen!
Als ich meinen gekauft habe, war rein gar nix zu hören. Hab extra drauf geachtet, da ich mich ausgiebig belesen hatte. Nach der 400km Heimfahrt allerdings fing es langsam an zu klakkern!
Ich hatte auch hier im Forum schon drüber gelesen, daß einer bereits ähnliche Feststellungen gemacht hat. Nach dem Tausch der Viskokupplung war wohl alles gut bis er eine lange Autobahnfahrt in den Urlaub gemacht hatte. Dann war das Klickern wieder da!

Unser beider Klackern ist scheinbar ähnlich laut, nach deiner Beschreibung zu urteilen. Prinzipiell könnt ich damit leben, wenns nich lauter wird!:-D

Grüße
Christian

Avatar

mal wieder ne neue Visco Kupplung

ingolf, B, (vor 5760 Tagen) @ daiku

Hallo Klackerer,
hat schon einmal jemand daran gedacht, das Teil reparieren zu lassen?
Also nicht in einer noch so schönen und megafreundlichen Teiletauschbude mit Wiedererkennungseffekt, sondern in einer Werkstatt? Es sollte mich wundern, wenn es keinen Fachbetrieb geben sollte, der eine Viskokupplung instandsetzen kann.
Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

mal wieder ne neue Visco Kupplung

daiku, (vor 5760 Tagen) @ ingolf

Moin Ingolf,

Also ich habe vor mir das Teil auf CarGarantie mal tauschen zu lassen. Und dann wollte ich natürlich das kaputte Ding auch mitnehmen. Allein schon interessehalber!
Und dann könnte man sich das Ding ja mal genauer angucken!
Was ich aber gelesen habe, besteht die Viskokupplung wohl aus Silikonbeschichteten Scheiben die bei Last gegeneinanderdrücken. Wenn die nun überhitzen kann mich mir gut vorstellen, daß da irgendwas verbrennt oder anderweitig abnutzt! Aber alles Spekulation!

Ich werde berichten!:-D

Grüße
Christian

mal wieder ne neue Visco Kupplung

Peter65, Berlin, (vor 5759 Tagen) @ daiku

Hallo

Ich darf das bestätigen was hier geschrieben wurde. Ich habe jetzt Viscokupplung nummer drei drin und immer wenn ich lange Autobahnfarten im Urlaub gemacht habe ist das Geräch wieder da, sprich die Kupplung klickert und polter bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h deutlich hörbar.Laut Aussage von Subaru ist ein solches Geräuch nicht mormal und die Kupplung defekt. Bei blokade kann es bei Kurven zu nicht kalkulierbaren Fahrzeugausbrüchen kommen.Soviel zur Theorie.Auch ich leiste es mir nicht nochmals diese Kupplung zu erneuern( zu teuer) bin aber auf der Suche nach einer anderen Lösung. Der Versuch die steuerbare Viscokupplung aus dem Nissan X-Trail zu implantieren ist nicht gelungen da diese Teile zu verschieden in den Abmessungen sind.Aber vieleicht gibt es da auch verschiedene Bauteile.Laut einer Alten Zeitschrift soll unsere Kupplung von Steyr aus Österreich kommen aber meine Recherchen ergaben bisher nur das der Allradantrieb vom Scenic von denen kam. Wie das Teil beim Scenic aussieht habe ich noch nicht Recherchirt werde ich aber mal in Angriff nehmen vielleicht hat der bessere Technik verbaut.Ansonsten mus ich halt weiterhin an einem zuschaltbaren Allradantrieb feilen der dann starr kuppelt. Das ist eh die bessere Variante für einen 4x4 Antrieb.

mal wieder ne neue Visco Kupplung

pilapoly, (vor 5759 Tagen) @ ingolf

Hallo Ingolf,

ein interessanter Ansatz von Dir. Ich denke schon, dass es irgendein Fachbetrieb gibt, der so eine Viscokupplung instandsetzen kann.

Hat jemand eine Ahnung, wer und vor allem wo das instandgesetzt werden kann?

Viele Grüße

Dirk

keine Probleme mit der Visco Kupplung

Die Kanalratte, (vor 5759 Tagen) @ pilapoly

Die Probleme mit der Viscokupplung kann ich nicht bestätigen. Mein Wagen ist jetzt vier Jahre alt, hat 120.000 km gelaufen und Anfang des Monats einen neuen Zahnriemen bekommen. Die hier genannten Kosten für Zahnriemen und Wasserpumpe kann ich bestätigen. Der Meinung, die Kupplung würde durch schnelle Autobahnfahrten geschädigt, halte ich für ein Ammenmärchen. Dann müsste sie bei meinem Wagen auch schon mehrfach gewechselt worden sein. Sie macht aber überhaupt keine Geräusche oder Probleme. Ich schätze, dass die Haltbarkeit vom Fahrstil abhängig ist.
meint die Kanalratte

keine Probleme mit der Visco Kupplung

daiku, (vor 5759 Tagen) @ Die Kanalratte

Ich glaube wiederum nicht, daß es vom Fahrstil abhängig ist und wenn doch, dann ist das Teil falsch konstruiert wenn es bei der Mehrheit der Leute hier kaputt geht.
Außer es würden sich jetzt noch 4 Leute mit 4x4 melden die sagen, daß ihr Diff nicht klappert. Dann wären wir nämlich erst auf Gleichstand!

Andersrum gesagt!
Wenn ich mir ein Auto kaufe (meins ist auch 4Jahre und hat 26.000km drauf) und ohne erkennbaren Grund oder brachiale Fahrweise geht die Viscokupplung kaputt, denke ich daß es ein Problem des Bauteils ist. Sonst könnte man ja einen gerissenen Zahnriemen oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung auch auf die brutale Fahrweise des Besitzers schieben!

Also ich bleibe dran!
Habe hier gelesen, daß es mal (2006 glaube ich) einen Wechsel bei der Produktion des Diff gegeben haben soll!
Auch eine Alternative wie von Peter geschrieben würde mich interessieren!

Grüße
Christian

keine Probleme mit der Visco Kupplung

Die Kanalratte, (vor 5759 Tagen) @ daiku

Hi Daiku,
zur Zeit fahre ich meinen zweiten 4x4 seit 120.000 km ohne Probleme. In der Firma, in der ich angestellt bin, fahren zwei weitere 4x4, die auch keine Probleme mit der Viscokupplung haben. Mein voriger 4x4 hatte Probleme mit dem Schiebedach, aber nie mit der Viscokupplung. Ich glaube nicht, das hier ein generelles Problem vorliegt.
meint die Kanalratte

keine Probleme mit der Visco Kupplung

pilapoly, (vor 5758 Tagen) @ Die Kanalratte

Hallo Kanalratte,

also ich denke schon, dass es ein generelles Problem von Renault ist. Also ich fahre nicht wie "Wutz" und bei mir ist es auch. Sicherlich fahre ich als Holzmacher im Gelände, aber dafür ist das Fahrzeug auch gebaut worden. Viele Förster und Jäger fahren so ein Auto und da muss es einfach funktionieren.

Ich finde, dass wir uns zusammentun und gemeinsam einen Brief an Renault Deutschland schreiben sollten, um eine Stellungnahme dazu zu bitten und mal schauen, wie die sich dazu äußern.

Also ich persönlich fühle mich ziemlich von Renault verarscht nach all den Einträgen im Forum zu dem Thema Viscokupplung. Es kann ja wohl nicht sein, dass hier jemand einen Eintrag postet, der dann schon die 3 Viscokupplung eingebaut bekommen hat. Wenn so ein Ding nach 150.000 km kaputt geht, dann würde ich das tolerieren, aber Teilweise schon nach 30000 km ist doch etwas wenig

Das mit der Reparatur von solch einer Kupplung würde mich auch interessieren, also ob möglich und wer so etwas machen kann.

Weiter kann ich auch bestätigen, dass, wenn im Kaltzustand losfahre, kein klackern zu hören ist.

Viele Grüße

Dirk

keine Probleme mit der Visco Kupplung

Peter65, Berlin, (vor 5758 Tagen) @ pilapoly

Hallo
Also das Problem tritt wirklich erst auf wenn man den kangoo mehrere Stunden ziemlich konstant bewegt hat. Also bei der fahrt in den Urlaub 8 bis 10 Stunden wo man erstmal viele Kilometer schaffen muß. Der Fahrstiel tut da nichts zur sache. Dabei wird der Luftstom vom Kühler plus heißem Motor pemanent unterm Fahrzeugboden nach hinten geleitet, wodurch sich der Antriebsstrang extrem Erhitzt und dann das Sterben der Viscokupplung beginnt.Die Kangoos beim Forst kennen das Problem natürlich nicht. Da kommt kaum heise Luft dahinten an, ergo bleibt die Kupplung heile. Dafür sterben bei denen die Kardanwellen schneller, da sie im Wald das Gras mit abmähen. Ne Spaß beiseite. Aber fest steht das die Kardanwelle den permanenten belastungen beim einsatz im rauen Gelände auf Dauer auch nicht gewachsen ist. Einem gemeinsammen Schreiben an Renault schliese ich mich sofort an. Eine Reperatur wird wohl nicht möglich sein, da die Kupplung verschweißt ist. Ich hatte meine schonmal ausgebaut und den Heinis bei Renault auf den Schreibtisch geworfen.

keine Probleme mit der Visco Kupplung

daiku, (vor 5758 Tagen) @ Die Kanalratte

Moin Ratte,

dann stehts ja jetzt doch gleich! *prost*

Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, daß ein Auto nicht einfach so kaputt gehen sollte. Ich benutze meinen Truck auch schonmal im Wald. Genau genommen war ich in den 5 Wochen die ich ihn jetzt habe vielleicht 4 oder 5 mal damit auf verschlamten Waldwegen unterwegs und dabei hab ich ihn wirklich nich gequält. Obwohl man sagen sollte, daß es das eigentlich abkönnen müsste.
Wo 4x4 draufgeklebt wird sollte auch 4x4 drinstecken!
Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, ob ich vielleicht beim anfahren etwas zuviel Gas gebe und damit den Antrieb quäle und das Diff überhitze, aber dann denke ich wieder: Ich kann doch hier nich "vorsichtig" von 0 auf 100 in 87sec beschleunigen um das Fahrzeug zu "schonen".
DAS MUSS DAS DING ABKÖNNEN! Dazu is es gebaut worden.
Wenn dann also beim normalen Gebrauch ein Bauteil kaputt geht, ist das ein Fehler und wenn dann im Internet dutzende von Leute vom selben Problem schreiben ist das für mich ein Serienfehler. Ganz einfach.

Aber mal zum technischen:
Ich denke auch, daß hier ein thermisches Problem vorliegt. Wenn die Viskokupplung scheinbar einmal extrem überhitzt war (durch lange Autobahnfahrt z.B.) gibt es wohl irgendein Bauteil da drinnen, welches dann dieses Klickern verursacht.
Jetzt müsste man also mal in die Kupplung rinkieken und auspaldowern welches Teil das Problem macht. Vielleicht kann man, wie so oft beim Kangoo und allgemein bei Renault, dann einfach einen Draht drantüdeln und dann funktionierts wieder! :-D
Vielleicht mal auf'm Schrott so'n Teil holen und auseinandern kloppen!

Man is das alles hochinteressant! ;-)
So lang das Teil noch so wie bisher vor sich hinklimpert geht's ja noch. Da kann ich meinetwegen mit leben. Hauptsache es wird nich lauter!
Und wenn doch und mir fehlt die Kohle fliegt einfach die Kardanwelle raus und ich hab einen höhergelegten 4x2 mit innenliegendem Ersatzrad. *grins*

Grüße
Christian

keine Probleme mit der Visco Kupplung

Peter65, Berlin, (vor 5758 Tagen) @ daiku

Schrottplatz is nicht. Da gibt es kein 4x4. Und so einfach einen Draht o.ä. antütern is auchnicht.Leider.In der Viscokupplung ist so eine Art Federscheibe verbaut die sich bei hitze verformt und dann nichtmehr in ihre Ursprungslage zurückgeht.Und diese Scheibe erzeugt das häßliche Geräuch was noch verstärkt wird durch Hohlräume im Gehäuse des Hinterachsdifferenzials. Ein zäflüssigeres Getriebeöl bringt auch nur geringfügig etwas bis das auch schön warm ist und genauso dünnflüssig wie das orginale.Habe ich alles schon mal ausprobiert.Bei meinem stecken da schon ein paar Euronen extra drin,aber ich bin auch noch kein Stück weiter.

keine Probleme mit der Visco Kupplung

daiku, (vor 5758 Tagen) @ Peter65

Hab ein wenig rumgekokelt und folgendes gefunden:
http://www.specialturbo.cz/de/noflash/spojky.php
Bezieht sich scheinbar auf Viskosekupplungen für Turbolader, aber dabei steht auch der Satz: "Reparaturen aller Typen von Viskosekupplungen"!
Vielleicht wäre eine Anfrage erfolgversprechend.

Dann habe ich mir aber mal die Geschichte mit dem zuschaltbaren Allrad durch den Kopf gehen lassen. Hat da schonmal jemand Infos gesucht, wie so eine Entkopplung der Kardanwelle möglich wäre? Ob so ein Bauteil vielleicht statt der Viskokupplung im Diff untergebracht werden könnte? Oder man kürzt die Welle und baut die Zuschaltung vor das Diff, dann hätte man das Geklimper eben nur im Allradbetrieb.
Prizipiell bräuchte man ja eigentlich nur die drei Bolzen mit denen die Kardanwelle am Diff verschraubt ist zu lösen. Dann hätte man auch einen zuschaltbaren Allrad! :-D

Grüße
Christian

keine Probleme mit der Visco Kupplung

Der Henrik, (vor 5753 Tagen) @ Peter65

Hallo,

woher hast Du denn diese Information mit der verformten Federscheibe? Und hast Du noch eine ausgebaute Kupplung? Oder wars Deine einzige, die jez wieder drin is? Ich bin immer noch auf der Suche nach einer getauschten, defekten Kupplung, die ich mal zerlegen könnte....

Grüße
Der Henrik

p. s. meine klackert seit 70.000 km, funktioniert aber trotzdem noch!

keine Probleme mit der Visco Kupplung

Die Kanalratte, (vor 5757 Tagen) @ daiku

Hi daiku,
ich habe meinen 4x4 sowohl am Stück 1400 km über die Autobahn gejagt und andererseits reichlich Holz transportiert. Außerdem bin ich werktags oft auf Baustellen unterwegs. Ich gebe aber zu, das ich sanft beschleunige und die Kupplung gefühlvoll betätige. Die Kangoos in der Firma werden von verschiedenen Fahrern benutzt, die nicht alle so vorsichtig damit umgehen wie ich, aber mit der Viscokupplung hat es noch nie Probleme gegeben.
meint die Kanalratte

keine Probleme mit der Visco Kupplung

daiku, (vor 5753 Tagen) @ Die Kanalratte

Also ich bin nach wie vor der Meinung, daß das Fahrzeug einen "normalen" Betrieb aushalten muss! Mit "normal" meine ich einen PKW-Betrieb wie ihn mein Megane 10 Jahre lang ohne Probleme ertragen hat.
Ansonsten müssten die Franzmänner eben einen Aufkleber aufs Lenkrad pappen wo drauf steht "ACHTUNG! Nur vorsichtig beschleunigen!":-D
Übrigens habe ich in der Bedienungsanleitung nirgends einen Hinweis darauf gefunden, das Fahrzeug nur "vorsichtig" zu benutzen. Der besagte Hinweis auf automatische Abschaltung der Visco bei Überhitzung ist aufgeführt, was eigentlich ja Sicherheit vor Schäden geben sollte, oder?

Also meiner Meinung nach ist dieser Defekt in Kombination mit der aufgetretenen Häufigkeit nicht akzeptabel. Zumal Renault ja anstandslos tauscht im Rahmen der Gewährleistung!

Grüße
Christian

Meiner macht auch Geräusche

Elton, (vor 5752 Tagen) @ Die Kanalratte

Ich hab meinen 4x4 gebraucht mit 32.500km gekauft. Jetzt hat er 76.000km. Irgendwo zwischen 50.000 und 60.000 gings los mit dem Klackern. Jetzt wo ich den Thread so durchgelesen hab, würd ich auch sagen, dass es erst dann auftritt, wenn man ne Weile gefahren ist, egal ob Autobahn oder Landstraße.

Zu mir in die Firma sinds knapp 45km und wenn ich in die Tiefgarage einfahr, gehts los. Also wie bei den meisten hier bei langsamen Kurvenfahrten. Auf Geraden eher nicht.

Ich bin zwar wohl sowas, was man unter "Kupplungsfahrer" führen würde, aber da es ja bei sehr vielen Leuten auftritt, die alle einen unterschiedlichen Fahrstil haben, denk ich nicht, dass es daran liegt. Das Teil ist einfach Mist und Renault wills net zugeben.

Von daher schließ ich mich den anderen an. Solang es funktioniert, macht mir das Klackern nix aus. Als ehemaliger D-Kadett-Fahrer bin ich Geräusche am Fahrzeug gewohnt. :-D

defekte Viskokupplung und Umrüstung auf zuschaltbaren Allrad

daiku, (vor 5758 Tagen) @ Matthias H.
bearbeitet von daiku,

So Kollegen,

nach 'ner Menge rumgoogelei habe ich eine sehr interessante Seite gefunden.
Handelt vom Transporter T3 von VW und deren Probleme mit ihrer Viskokupplung.
Sehr interessant und für uns scheinbar auch zutreffend sind Aussagen wie:
"Anzeichen für eine defekte (verhärtete) Viscokupplung sind starkes Verspannen in engen Kurven oder beim Einparken und Schieben über die Vorderachse. Dies verschlechtert sich vor allem nach langen Autobahnfahrten."
oder
"Hier gibt es die Möglichkeit die Viscokupplung auszutauschen oder auf zuschaltbaren Allradantrieb umzurüsten. Bei einer solchen Umrüstung kann die defekte Visco eingebaut bleiben"

Na wenn das mal nich direkt auf unser Problem übertragbar ist, oder? :-P

Die bieten für den T3 eine nachrüstbare Allradzuschaltung an, die einfach vor die Viskokupplung gesetzt wird. Kostet ca. 800Euro.
http://www.busschmiede.de/html/allrad.htm
Wenn man so ein Teil beim Kangoo reinkriegen könnte, wäre doch einigen geholfen. :-D

Also guckt euch das mal an bei http://www.busschmiede.de/ unter T3.

Grüße
Christian

P.S.: Die bieten ihre Visko auch im Austausch hat. Heißt also, daß die ihr Teil reparieren können! Im Austausch kostet die dann statt 770,- nur 450,- Dinger! Wenn man die Kangoo-Visko also aufkriegen könnte, müsste sie wohl auch zu reparieren gehen.

RSS-Feed dieser Diskussion