KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Vor-/Nachteile 16V (Plauderei)

TJ aus N-I, (vor 6008 Tagen)

Hallo liebe Kangoonauten,

ich fahre jetzt ein paar Monate den Campus 1,2 16V und frage mich, warum so viel Wert auf "16V" gelegt wird, das es auch aussen an den Türen steht.

Das Maschinchen ist sehr leise, an der Ampel meine ich immer, der Motor wäre abgestorben (summt aber natürlich leise vor sich hin).

Verbrauche im Schnitt im Winter 7-8 Liter (Stadt/Landstraße/Autobahn-Mix). Kann damit leben, im Sommer waren es um die 7 Liter.

Da ich vorher 8 Jahre den 1,9dti (mein 1.Diesel) gefahren bin und mich erst wieder auf 75 PS "zurückstellen" musste, frage ich hier an die Experten, wo der Unterschied zum Nicht-16V ist.
In der Anschaffung ist er auf jeden Fall teurer.

Freue mich auf Eure Antworten

Lieben Gruß

Vor-/Nachteile 16V

Reinhard Biermann, (vor 6007 Tagen) @ TJ aus N-I

... 16 V heißt 16 Ventile, d.h. 4 pro Zylinder. Einfachere Motoren haben 8 V, also 2 Ventile pro Zylinder.
4-ventilige Motoren waren früher in Sport- bzw. Rennmotoren üblich, weil sie einen besseren Gasaustausch zustandebringen. Die frische Luft geht mit weniger Strömungswiderstand rein, und die verbrannten Abgase ebenso wieder raus. Der Motor kann damit besser "atmen".
Es ist aufwendiger und teurer in der Herstellung und Montage, aber bei der automatisierten Fertigung heutzutage offensichtlich doch zu erträglichen Preisen zu schaffen, sonst wäre eine derart hochwertige Konstruktion nicht schon im Hartz-IV Kangoo (den auch ich fahre).
Ein weiterer Vorteil ist übrigens ein geringerer Verbrauch (ich fahre meinen ab gut 6 l bis 7,5 l) und ein elastischeres Motorverhalten. Der Kleine zieht ab 1.000 U/min. ruckelfrei hoch, und das will was heißen !

Meine Honda NTV 650 hat einen 2-zyl. V-Motor mit 6 Ventilen (2 Einlaß, 1 Auslaß pro Zyl.) und Doppelzündung, d.h. 2 Zündkerzen pro Zylinder. Auch diese Maschine ist sehr sparsam und elastisch.
Beim letzten TÜV wollte der Prüfer kaum glauben, daß die 15 Jahre alte Mühle ohne KAT weniger CO2 produziert(0.1 vol.0/0) als der Grenzwert für Motorräder mit KAT erlaubt (0.4 vol.0/0)!
Es gibt also viele Wege, um hochwertige Motoren mit günstigen Verbrauchseigenschaften zu bauen.

CO2 und Katalysator - Kohlenmonoxid oder Stickoxid?

Kangulan, (vor 6007 Tagen) @ Reinhard Biermann

Beim letzten TÜV wollte der Prüfer kaum glauben, daß die 15 Jahre alte
Mühle ohne KAT weniger CO2 produziert(0.1 vol.0/0) als der Grenzwert für
Motorräder mit KAT erlaubt (0.4 vol.0/0)!

Hi Reinhard,

bei all der hysterischen Diskussion um Kohlendioxid als "Greenhouse"-Gas ist dir oder dem Prüfer da vielleicht ein Versprecher unterlaufen?

<erbsenzählermodus> Der Katalysator kann am CO2-Gehalt des Abgasgemischs nämlich nix ändern, genausowenig wie am H2O-Gehalt. Was aber geändert (reduziert) wird das ist der Gehalt an den giftigen Verbrennungsnebenprodukten Kohlenmonoxid und den verschiedenen Stickoxiden. In einem gut konstruierten und eingestellten Motor fallen diese Nebenprodukte kaum an, da ist dann auch kein Kat erforderlich, anderenfalls werden diese Stoffe eben im Katalysator nachbehandelt.</erbsenzählermodus>

Gruß Uwe

CO oxydiert zu CO2

Reinhard Biermann, (vor 6007 Tagen) @ Kangulan
bearbeitet von Reinhard Biermann,

... lt. TÜV-Bericht: "CO-Ausstoß o.1 vol.0/0".
Also Kohlenmonoxid, was aber chemisch instabil ist und an der Umgebungsluft sofort zu CO2 oxydiert.

Obergrenze für KAT-Fahrzeuge sei 0.4 vol.0/0, für solche ohne Kat noch wesentlich höher, sagte der Prüfer, der über das Meßergebnis sehr erstaunt war.
Ich habe die Vergaser mit der Gemischschraube immer so knapp eingeregelt, daß der Motor im Leerlauf gerade noch sauber läuft und sich beim Beschleunigen nicht verschluckt.
Alles klar ?

Vor-/Nachteile 16V

TJ aus N-I, (vor 6005 Tagen) @ Reinhard Biermann

... 16 V heißt 16 Ventile, d.h. 4 pro Zylinder. Einfachere Motoren haben 8
V, also 2 Ventile pro Zylinder.
4-ventilige Motoren waren früher in Sport- bzw. Rennmotoren üblich, weil
sie einen besseren Gasaustausch zustandebringen. Die frische Luft geht mit
weniger Strömungswiderstand rein, und die verbrannten Abgase ebenso wieder
raus. Der Motor kann damit besser "atmen".
Es ist aufwendiger und teurer in der Herstellung und Montage, aber bei der
automatisierten Fertigung heutzutage offensichtlich doch zu erträglichen
Preisen zu schaffen, sonst wäre eine derart hochwertige Konstruktion nicht
schon im Hartz-IV Kangoo (den auch ich fahre).
Ein weiterer Vorteil ist übrigens ein geringerer Verbrauch (ich fahre
meinen ab gut 6 l bis 7,5 l) und ein elastischeres Motorverhalten. Der
Kleine zieht ab 1.000 U/min. ruckelfrei hoch, und das will was heißen !

Ich nehme die Ausführungen einmal als "Vorteil 16V".
Die Laufruhe ist schon erstaunlich, gerade im 1. Gang (ziehe ihn nie mehr als 2000 Touren) ähnelt er einer Nähmaschine.

Dann danke ich für die Antworten, demnach habe ich eine frühere Sport- bzw. Rennmaschine;-)

Vor-/Nachteile 16V

Thomas, (vor 6007 Tagen) @ TJ aus N-I

Ventilspiel einstellen ist teurer, weil 16 Ventile eingestellt werden müssen.
Da lobe ich mir meine Ente - da sind es nur 2 - ein Ventil pro Zylinder!
LG
Thomas

Vor-/Nachteile 16V

Kangoomax, (vor 6007 Tagen) @ Thomas

Ich bin mir beim 1.2er nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass er genauso wie der 1.6er auch Hydrostößel besitzt. Da muss man garnichts einstellen und die Dinger funktionieren absolut perfekt.

Außerdem habe ich mal mit Ventile eingestellt: ich bitte dich, 8 Ventile hast du höchstens 5 min. eingestellt, 16 dann in 10 min. Das macht den Kohl nicht fett...

Aber trotzdem muss ich zugeben, dass die Ente schon cool ist.... vor allem, da man ja auch nur Geld für zwei Zündkerzen, eine Doppelfunken-Zündspule und insgesamt zwei Zylinder ausgeben muss :P :P

Ich verstehe dich schon, Thomas :-) Man braucht doch nie mehr als das, was man hat. Was wollte ich denn mit Nockenwellenverstellung, Turbo und Zylinderabschaltung! Um Gottes Willen. Aber Alublock, Alukopf, Einzelfunkenspulen und Pulsweitenmodulations-Drosselklappenansteuerung gehen dann inkl. eines dämlich montierten Ölpeilstabs in Ordnung. Achja, die Kuriositäten des Menschen. Oder von mir :D

Gruß

MAx

Vor-/Nachteile 16V

Reinhard Biermann, (vor 6006 Tagen) @ Thomas

Da lobe ich mir meine Ente - da sind es nur 2 - ein Ventil pro Zylinder!

... das mußt Du mit Deinen Reifen verwechseln - die haben nur 1 Ventil.
Jeder Zylinder im Motor hat aber immer mindestens zwei, d.h. je ein Ein- und Auslaßventil. Ehrlich !

Wenn Du all die Jahre immer nur 1 Ventil eingestellt hast, war es hoffentlich das Auslaßventil, weil das heißer wird und auf mangelndes Spiel mit Verbrennen/Bruch/Abreißen reagiert, und dann ist das Entlein putt ! ...

RSS-Feed dieser Diskussion