(D)um(m)weltzone - mal ein Beispiel was Schule machen sollte (Plauderei)
...Richtig, weil's stimmt !
Ein weiterer Fall von "da beisst sich die Katze selbst in den Schwanz":
Die Autohersteller bauen (gottseidank!) immer langlebigere Fahrzeuge... (was der damaligen Firma Borgward ja bekanntlich schon zum Verhängnis wurde), aber gleichzeitig erwarten die Herrschaften, dass man sein Vehikel im Idealfall bitt'schön nach etwa 4 Jahren gegen ein Neues ersetzt...10 oder 12 Jahre Durchrostungsgarantie sind ja keine Seltenheit mehr, aber dann sollen intakte Fahrzeuge nach spätestens 9 Jahren in die Schrottpresse fahren...
Zur selben Zeit wurden bisher aber jährlich immer höhere Stückzahlen vielfach hochmotorisierter Turbo-Luxus-Protz-Kisten produziert...bei in Deutschland sinkender Bevölkerungszahl (und immer weiter steigender Armut).
Vor nur wenigen Jahren wurden "absolut saubere" Fahrzeuge produziert....heute sollen das schon "Dreckschleudern" sein???
Ich warte auf den Tag, wo selbst EURO 4 - Fahrzeuge nicht mehr in die "Umweltschutzzone" hinein dürfen... vermutlich brauchen wir nicht allzu lange darauf warten...
Merkt Ihr immer noch nix ?
Gruss, Rüdiger2