KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Umweltprämie 2500 Euro, lohnt sich das? (Plauderei)

Oliver -- (Moderator), (vor 6017 Tagen)

Hallo!
Gefunden bei spiegel.de:

Zur Unterstützung der Autoindustrie hat sich die Koalition auf eine Umweltprämie geeinigt. Wer einen Neuwagen kauft und dafür ein mindestens neun Jahre altes Fahrzeug verschrottet, das mindestens ein Jahr auf den aktuellen Besitzer zugelassen war, erhält 2500 Euro. Die Prämie gilt für Zulassungen bis Ende 2009.

Unser 98er Kangoo z.B. würde beim Weiterverkauf laut mobile.de ca. 3000 Euro bringen. Warum sollte man ein noch super funktionierendes Auto, das eine grüne Umweltplakette hat, für 2500 Euro verschrotten lassen?
Da werden doch nur ein paar Uraltgurken, die eh schon fast auseinanderfallen und sowieso bald entsorgt werden müssen, noch versilbert. Und die Förderung bekommt auch, wer sich ein Riesenschiff neu kauft.
Irgendwie klingt das für mich nach blindem Aktionismus und Wahlkampfgeklingel.

Gruss Oliver

--
G1 Ph1 Kangoo 1.2 RT 9/1998 Magenta-Rot 6/2015 verkauft
G1 Ph1 Rapid 1.6 16V 9/2001 Arktis-Weiss 11/2018 verkauft
G2 Ph2 Kangoo 1.6 16V 9/2013 Mineral-Weiss

Kangootreffen: 2004, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013

Umweltprämie 2500 Euro, lohnt sich das?

Kangoofahrer Marc, (vor 6017 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)

Hallo!
Gefunden bei spiegel.de:

Zur Unterstützung der Autoindustrie hat sich die Koalition auf eine
Umweltprämie geeinigt. Wer einen Neuwagen kauft und dafür ein mindestens
neun Jahre altes Fahrzeug verschrottet, das mindestens ein Jahr auf den
aktuellen Besitzer zugelassen war, erhält 2500 Euro. Die Prämie gilt für
Zulassungen bis Ende 2009.

Unser 98er Kangoo z.B. würde beim Weiterverkauf laut mobile.de ca. 3000
Euro bringen. Warum sollte man ein noch super funktionierendes Auto, das
eine grüne Umweltplakette hat, für 2500 Euro verschrotten lassen?
Da werden doch nur ein paar Uraltgurken, die eh schon fast
auseinanderfallen und sowieso bald entsorgt werden müssen, noch versilbert.
Und die Förderung bekommt auch, wer sich ein Riesenschiff neu kauft.
Irgendwie klingt das für mich nach blindem Aktionismus und
Wahlkampfgeklingel.


Also ich hoffe ja, dass die Politik damit ganz schnell ein Ende findet, da man grade in der Wirtschaftskriese doch mit dem Autokauf eher wartet. Denn ich muss dir völlig recht geben. Wenn man wie in deinem Beispiel genannt bei Mobile.de bei einem regulären Weiterverkauf noch locker 3000Euro bekommen würde, wären das ja ganze 500Euro mehr als beim Versprechen unserer Politiker.
Und das mit den Uraltgurken stimmt. Denn ich würde ein Auto, was noch funktioniert und voll fahrbereit ist nicht einfach so verkaufen. Ich verstehe diese Idiotie der Politik einfach nicht, da ich es nicht navollziehen kann. Denn heutzutage ist ja jeder am sparen, wo er nur kann um irgendwie seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, da ja alles teurer wird. Die ganzen Energiekosten steiegen stetig u.s.w.. Ich finde diesen Beschluss völlig aus der Luft gegriffen.
Wie du schon sagtest bilnder Aktionismus und Wahlkampfgeklingel. Dem stimme ich zu. Ich glaube ferner, dass dies nur ein Schritt seitens der Politiker ist, der ohnehin schon stark gebeutelten Automobilbrance wieder Absatz zu beschweren. Zumal ich aber wiederum nicht glaube, dass man damit langfristig gesehen Erfolg haben wird. :no:

Alles ungerecht verteilt

Kangoo-Oma, (vor 6016 Tagen) @ Kangoofahrer Marc
bearbeitet von Kangoo-Oma,

Da werden künstlich " Leichen " gemacht......
so ein Quatsch:angry: ( alte Autos )

...und womit ? Natürlich wieder mit einer gewaltigen NEUVERSCHULDUNG:angry:

und Steuerentlastung ...ha ha das ich nicht lache.....da hat doch jeder nur 3 Euro mehr im Monat.
Die ganze verdammte Politik ist doch im Moment nur eine dumme Augenwischerei.

Und bekommen sollen DIE etwas,die sich sowieso einen Neuwagen leisten können....oder ...es kaufen sich DIE einen Neuwagen,die sowieso verschuldet sind und wollen die neue Regelung aussahnen. :angry: ( natürlich gibt es Ausnahmen).

wer soll den ganzen Blödsinn noch verstehen.
Die Deutschlandkarre ist in den Dreck gefahren......nun wird versucht,sie mit einem Strohhalm rauszuziehen.:-(

Alles ungerecht verteilt

nsu peter, (vor 6016 Tagen) @ Kangoo-Oma

Hallo,

also, auch auf die Gefahr hin, das ich mir jetzt hier im Forum viele Feinde
mache, aber wenn ich eine alte Kiste hätte, egal welches Fabrikat, würde ich
gerne die 2500.- € in Anspruch nehmen. Sofern ich mir natürlich ein neuwertiges Auto kaufen möchte!!!!

Was sollen die ganzen Emotionen! Ein Auto (auch ein KANGOO) fährt uns von
Punkt A nach B!!!!!!!! ??? ODER ???????

Sicherlich gibt es Zeitgenossen, die auf die 2500.-€ sch...... würden, weil
sie genug haben!! Na und!!!
Die wird es immer geben.

Ich bin in dieser Woche mit Fahren dran, meine Frau kam aus der Nachtschicht,
fliegender Wechsel vor der Haustür, ins WARME Auto eingestiegen und mich mal
wieder gefreut, das ich KANGOO fahren konnte!!!!!!

Fragen????????:-P


Mahlzeit:hungry:
Euer Peter

Das ist keine Umweltprämie, sondern eine Abwrackprämie

Rüdiger2, (vor 6016 Tagen) @ Oliver -- (Moderator)
bearbeitet von Rüdiger2,

Hallo Oliver, Hallo Ihr anderen Kangoonaut(inn)en,

diese tolle Abwrackprämie nützt dem normalen Autofahrer in ca. 90% garnichts!

1.) Wenn, wie in Olivers Beispiel, ein Fahrzeug auf dem regulären Gebrauchtwagenmarkt mehr als € 2500 erlöst, dann wäre die Abwrackprämie schlichtweg ein Minusgeschäft für den Autofahrer... zumal er ja auch noch den Differenzbetrag zwischen Abwrackprämie und Neu- bzw Jahreswagenpreis zusammenkratzen müsste...(dank der Steuerersparnisse von ca. € 3,15/Kopf/Monat dauert das zwar etwas...aber es könnte irgendwann reichen.) :-D

2.) Dem Automobilstandort Deutschland bringt es in aller Regel auch keinen wirtschaftlichen Aufschwung, da ja nicht festgelegt wurde, dass der "prämienbeglückte" Autofahrer "einen deutschen Neu-/Jahreswagen" kaufen muss. - Nach derzeitigem Trend wird sich ein Grossteil der Autokäufer(innen) nach Fahrzeugen aus den EU-Nachbarländern umsehen (z.B. Frankreich), weil dort schon viele Fahrzeuge bezahlbar in Serie erhältlich sind, die dem neueren Stand der umweltgerechteren Technik entsprechen.
Übrigens: falls doch jemand scharf auf die Abwrackprämie ist...es wurde seitens der Bundesregierung ebenfalls nicht verboten, sich als "Neuwagen" einen EU-Neuwagen zu kaufen...

Ich sehe daher voraus, dass die Abwrackprämie nur wieder den osteuropäischen Autoschiebern dicke Gewinne verschafft... Die lassen sich derzeit bestimmt gerade etwas einfallen, um die Prämien für olle Möhren einzusacken... und dann ist das deutsche Geld wieder mal futsch! - Wetten?

Es wird endlich Zeit für einen gravierenden Wirtschaftssystem-/Politikwechsel!
...die Wahlen rücken näher!!!

Gruss, Rüdiger2

Umweltprämie 2500 Euro, lohnt sich das?

briefkasten, (vor 6016 Tagen) @ Rüdiger2

Viele Menschen halten diese Art von Politik für blöd. Ich denke das nicht. Ich halte es eher für sehr berechnend.
Mit so einer Aktion hat mal zuerst einmal einem Wirtschaftszweig eine enorme Subvention in Aussicht gestellt, wohlwissend dass die meisten Besitzer von solchen "wertlos" Autos weder das Geld noch die Kreditwürdigkeit oder den Kreditwillen haben um ein solches Geschäft einzugehen. Das werden also nur wenige in Anspruch nehmen. Wenn sie es denn tun kassiert der Staat 19 % MwSt (bei einem Standard Golf immerhin 2500 Euro).;-)
Diese hätte sie ja nicht, wenn sie den Kaufanreiz nicht gegeben hätte. Es ist also ein gutes Geschäft für die Politik. Sie tut etwas, was sie letztendlich nichts kostet. Schade nur, wenn das Auto nicht in D gebaut wurde, denn dann würde es tatsächlich den Autobauern helfen.

Das ganze sieht nach außen hin nach Handlungsfähigkeit aus und Kritiker werden wahrscheinlich schnell und leicht mit dem Totschlagargument "Besser als nichts zu tun" zum Schweigen gebracht.

Schade nur, dass dieser quasi Wegfall der MwSt. nicht durch eine echte Senkung der EkSt. ersetzt wird. Das wäre der wirklich Hebel, dass mehr Geld in den Taschen derjenigen landet, die fleißig sind. Ich könnte mit 0% EkSt. gut leben.:-)

RSS-Feed dieser Diskussion