Re: hier das Pinning (o.G.) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von hro am 10. März 2001 11:00:08:
Aufsicht Powerstecker:
(entnommen aus meinem Manual zu Blaupunkt "Minnesota DJ30", in dem wiederum Pin 6 als nc = "not connected" aufgeführt wird)
1 3 5 7
k 2 4 6 8
k: Kodiernase
1: ?
2: Telefon Mute (soweit belegt)
3: ?
4: permanent +12V
5: ext.Antenne (aktiv/automatik (+12V geschjaltet, wenn Radio an)
6: nc? (s.U.)
7: +12V Ign. (vom Zündschloß/"Klemme 15"
8: Gnd
Zu Pin 6 kommt bei meinem Kangoo vermutlich das "Tachometersignal".
Genau ausgemessen habe ich das noch nicht, aber es ist im Stand "low" und wird beim Einschalten der Zündung kurz hochohmig.
Das mit dem Platinchen, das die Lautstärken -in Abhängigkeit von der Innenraum-Lautstärke regelt- ist eigentlich nicht so trivial; denn Du mußt ja den Stösignalpegel (= Gesamtlautstärke minus "Musi" messen, sonst kriegst Du ein schrecklich instabiles System.
Was anderes:
Mein Blaupunkt CD-Wechsler hat den gleichen Minni-ISO Stecker wie das Kasetten-Radio in Meinem Kangoo, jedoch ist das eine ganz andere Schnittstelle.
Mit welchen CD-Wechslern ist das Renault-Radio eigentlich kompatibel, bzw.: oder andersrum: welche Protokolle laufen im Kangoo am Lenkradsatteliten/Display/Radio und am Remote-Control Eingang eines Blaupunkt Radios?
siehe auch:
http://f21.parsimony.net/forum37471/messages/1593.htm