KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Thomas, (vor 8837 Tagen)


Hallo,

ich hab beim Orginalradio RC 6000 festgestellt daß er eine Option hat, um die
Lautsärke automatisch der Geschwindigkeit anzupassen. Die Funktion fand ich bei meinem alten Auto gar nicht schlecht, nur leider scheint die bei meinem Kangoo nicht zu funktionieren obwohl ich den Radio auf SPEED 5 (max) gestellt habe.
Könnt Ihr bei euch auch mal schauen ob das auch so ist, oder ob bei mir nur der Sensor nicht angeschlossen wurde.

Gruß, Thomas aus München

Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

gtz, (vor 8836 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von Thomas am 05. März 2001 10:59:05:

Hallo,
ich hab beim Orginalradio RC 6000 festgestellt daß er eine Option hat, um die
Lautsärke automatisch der Geschwindigkeit anzupassen. Die Funktion fand ich bei meinem alten Auto gar nicht schlecht, nur leider scheint die bei meinem Kangoo nicht zu funktionieren obwohl ich den Radio auf SPEED 5 (max) gestellt habe.
Könnt Ihr bei euch auch mal schauen ob das auch so ist, oder ob bei mir nur der Sensor nicht angeschlossen wurde.
Gruß, Thomas aus München

Geht bei unserem RT 1,4 Bj 04/2000 auch ned !
Gruss gtz

Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

Karsten W. aus M., (vor 8836 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von Thomas am 05. März 2001 10:59:05:

Hallo,
ich hab beim Orginalradio RC 6000 festgestellt daß er eine Option hat, um die
Lautsärke automatisch der Geschwindigkeit anzupassen. Die Funktion fand ich bei meinem alten Auto gar nicht schlecht, nur leider scheint die bei meinem Kangoo nicht zu funktionieren obwohl ich den Radio auf SPEED 5 (max) gestellt habe.
Könnt Ihr bei euch auch mal schauen ob das auch so ist, oder ob bei mir nur der Sensor nicht angeschlossen wurde.
Gruß, Thomas aus München

Hallo Thomas auch aus M.!
Bei mir ist Pin 6 des Powersteckers mit einem Draht belegt, der im Stand Masse führt aber beim Einschalten der Zündung kurz unterbrochen wird. (Im Fahren hab' ich noch nicht mit dem Multimeter deran herumhantiert). Dies könnte das sagenumwobene "Tachometer-Signal" sein. Ob die Lautstärkenanhebung bei mir auch wirklich funktioniert hab ich ehrlichgesagt noch nicht ausprobiert.
Mich beschäftigt z.Zt. eine andere Frage in ähnlichem Zusammenhang -> s. weiter oben in diesem Forum.

Kangoorianischer Gruß aus Gräfelfing
karsten

Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

hro, (vor 8832 Tagen) @ Karsten W. aus M.


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von Karsten W. aus M. am 05. März 2001 19:18:17:

hast Du die genaue Anschlußbelegung des Steckers und weißt Du, wie das geschwindigkeitsabhängige Signal aussehen muß? Dann könnte man vielleicht eine kleine Platine entwickeln, die die Lautstärke in Abhängigkeit von der Innenlautstärke im Fahrzeug regelt. Das wäre dann sogar besser als das Original.

Gruß hro

Hallo,
ich hab beim Orginalradio RC 6000 festgestellt daß er eine Option hat, um die
Lautsärke automatisch der Geschwindigkeit anzupassen. Die Funktion fand ich bei meinem alten Auto gar nicht schlecht, nur leider scheint die bei meinem Kangoo nicht zu funktionieren obwohl ich den Radio auf SPEED 5 (max) gestellt habe.
Könnt Ihr bei euch auch mal schauen ob das auch so ist, oder ob bei mir nur der Sensor nicht angeschlossen wurde.
Gruß, Thomas aus München

Hallo Thomas auch aus M.!
Bei mir ist Pin 6 des Powersteckers mit einem Draht belegt, der im Stand Masse führt aber beim Einschalten der Zündung kurz unterbrochen wird. (Im Fahren hab' ich noch nicht mit dem Multimeter deran herumhantiert). Dies könnte das sagenumwobene "Tachometer-Signal" sein. Ob die Lautstärkenanhebung bei mir auch wirklich funktioniert hab ich ehrlichgesagt noch nicht ausprobiert.
Mich beschäftigt z.Zt. eine andere Frage in ähnlichem Zusammenhang -> s. weiter oben in diesem Forum.
Kangoorianischer Gruß aus Gräfelfing
karsten


Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

Karsten W. aus M., (vor 8822 Tagen) @ hro


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von hro am 10. März 2001 11:00:08:

ok.
Pinbelegung kann ich mal raussuchen.
Kann aber ein paar Tage dauern.
(weiß jemand eine 1,5Z.Whg. in Radolfzell? da muß ich nämlich demnächst hinziehen.)

Re: hier das Pinning (o.G.)

Karsten W. aus M., (vor 8822 Tagen) @ hro


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von hro am 10. März 2001 11:00:08:

Aufsicht Powerstecker:
(entnommen aus meinem Manual zu Blaupunkt "Minnesota DJ30", in dem wiederum Pin 6 als nc = "not connected" aufgeführt wird)

1 3 5 7
k 2 4 6 8


k: Kodiernase
1: ?
2: Telefon Mute (soweit belegt)
3: ?
4: permanent +12V
5: ext.Antenne (aktiv/automatik (+12V geschjaltet, wenn Radio an)
6: nc? (s.U.)
7: +12V Ign. (vom Zündschloß/"Klemme 15";)
8: Gnd

Zu Pin 6 kommt bei meinem Kangoo vermutlich das "Tachometersignal".
Genau ausgemessen habe ich das noch nicht, aber es ist im Stand "low" und wird beim Einschalten der Zündung kurz hochohmig.
Das mit dem Platinchen, das die Lautstärken -in Abhängigkeit von der Innenraum-Lautstärke regelt- ist eigentlich nicht so trivial; denn Du mußt ja den Stösignalpegel (= Gesamtlautstärke minus "Musi";) messen, sonst kriegst Du ein schrecklich instabiles System.
Was anderes:
Mein Blaupunkt CD-Wechsler hat den gleichen Minni-ISO Stecker wie das Kasetten-Radio in Meinem Kangoo, jedoch ist das eine ganz andere Schnittstelle.
Mit welchen CD-Wechslern ist das Renault-Radio eigentlich kompatibel, bzw.: oder andersrum: welche Protokolle laufen im Kangoo am Lenkradsatteliten/Display/Radio und am Remote-Control Eingang eines Blaupunkt Radios?

siehe auch:
http://f21.parsimony.net/forum37471/messages/1593.htm

Zu: das Pinning

Karsten W. aus M., (vor 8822 Tagen) @ Karsten W. aus M.


Als Antwort auf: Re: hier das Pinning (o.G.) von Karsten W. aus M. am 20. März 2001 02:19:51:

Die Software hat mir die Leerzeichen wegeschnitten!
Die Kodiernase K steht über und Pin 1 ist über Pin 2 usw.
sorry
Kangoorianischer Gruß
Karsten

Re: hier das Pinning (o.G.)

hro, (vor 8814 Tagen) @ Karsten W. aus M.


Als Antwort auf: Re: hier das Pinning (o.G.) von Karsten W. aus M. am 20. März 2001 02:19:51:

ich denke, wenn man die Lautstärke direkt an der Wand zum Motorraum mißt, dann sollte es klappen. Natürlich muß die regelung etwas "gleiten", amit nicht bei jedem Drum gleich nachgeregelt wird.
Nun fehlt nur noch das Signal. Wer weiß Rat?

Gruß hro

Aufsicht Powerstecker:
(entnommen aus meinem Manual zu Blaupunkt "Minnesota DJ30", in dem wiederum Pin 6 als nc = "not connected" aufgeführt wird)
1 3 5 7
k 2 4 6 8

k: Kodiernase
1: ?
2: Telefon Mute (soweit belegt)
3: ?
4: permanent +12V
5: ext.Antenne (aktiv/automatik (+12V geschjaltet, wenn Radio an)
6: nc? (s.U.)
7: +12V Ign. (vom Zündschloß/"Klemme 15";)
8: Gnd
Zu Pin 6 kommt bei meinem Kangoo vermutlich das "Tachometersignal".
Genau ausgemessen habe ich das noch nicht, aber es ist im Stand "low" und wird beim Einschalten der Zündung kurz hochohmig.
Das mit dem Platinchen, das die Lautstärken -in Abhängigkeit von der Innenraum-Lautstärke regelt- ist eigentlich nicht so trivial; denn Du mußt ja den Stösignalpegel (= Gesamtlautstärke minus "Musi";) messen, sonst kriegst Du ein schrecklich instabiles System.
Was anderes:
Mein Blaupunkt CD-Wechsler hat den gleichen Minni-ISO Stecker wie das Kasetten-Radio in Meinem Kangoo, jedoch ist das eine ganz andere Schnittstelle.
Mit welchen CD-Wechslern ist das Renault-Radio eigentlich kompatibel, bzw.: oder andersrum: welche Protokolle laufen im Kangoo am Lenkradsatteliten/Display/Radio und am Remote-Control Eingang eines Blaupunkt Radios?
siehe auch:
http://f21.parsimony.net/forum37471/messages/1593.htm


Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

Uwe, (vor 8833 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von Thomas am 05. März 2001 10:59:05:

Soweit ich weiß, muss das Tachosignal am Radio anliegen. Das Signal ist aber leider werkseitig nicht im Radioanschluss (ISO Stecker) vorhanden; also muss gebastelt werden.

Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

hro, (vor 8832 Tagen) @ Uwe


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung von Uwe am 09. März 2001 10:19:23:

Ich bin neulich aber mal mit einem Megane mit exact dem gleichen Radio gefahren und es hat funktioniert. Es scheint so, daß der Kangoo nur keinen Ausgang (vom Steuergerät?) besitzt, denn in meinem Kangoo funtioniert die Regelung auch nicht.

Gruß hro

Soweit ich weiß, muss das Tachosignal am Radio anliegen. Das Signal ist aber leider werkseitig nicht im Radioanschluss (ISO Stecker) vorhanden; also muss gebastelt werden.


RSS-Feed dieser Diskussion